Vergleichbare Darreichungsform: Bei der Abgabe von Import oder Original sind Fertigspritzen (FER) mit der Abkürzung Injektionslösung (ILO) gleichzusetzen und auszutauschen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Aut-idem schützt vor Austausch nicht: Das rabattierte Original hat Vorrang. Foto: APOTHEKE ADHOC
Bei der Abgabe von Import- oder Originalarzneimitteln ist für Apotheker und PTA einiges zu beachten. Foto: APOTHEKE ADHOC
Reimporte erwirtschaften Einsparungen für die Krankenkassen. Foto: Elke Hinkelbein
Demnach werden jährlich 240 Millionen Euro durch den Parallelhandel eingespart. Foto: Elke Hinkelbein
Weitere 100 Millionen Euro wären locker möglich. Foto: VAD
Die Rabattverträge schmälern die Einsparungen durch Importarzneimittel nicht. Foto: Elke Hinkelbein
Rabattverträge über patentgeschützte Arzneimittel seien nur dank der Konkurrenz durch Reimporteure möglich, so der VAD. Foto: Elke Hinkelbein
Dem Verband gehören Kohlpharma, ... Foto: Elke Hinkelbein
... Emra, ... Foto: Elke Hinkelbein
... ACA Müller, ... Foto: APOTHEKE ADHOC
... AxiCorp und ... Foto: Axicorp
... Haemato an. Foto: APOTHEKE ADHOC
Reimporteur CC-Pharma präsentierte auf der Expopharm im letzten Oktober sein neues Logo. Foto: APOTHKE ADHOC
Zu den Reimporteuren gehört auch Eurim. Foto: APOTHEKE ADHOC
Manchmal ist auf den importierten Packungen noch die landesübliche Deklaration zu erkennen. Das deutsche Label wird lediglich aufgeklebt. Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch die Blister können vom deutschen Original abweichen. Foto: APOTHEKE ADHOC