AMK
Rückruf und Überprüfung
Neurologes ist undicht
Dr. Loges lässt eine Charge Neurologes Tropfen überprüfen, Dr. Friedrich Eberth ruft eine Charge Clindamycin Eberth zurück. Mehr»
AMK informiert
Impfstoffe: Transparenz und Sicherheit
Die AMK verweist in einer Meldung auf einzelne Seiten des Robert Koch-Institutes (RKI), des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), der Europäische... Mehr»
AMK-Meldung
Mitem bekommt neuen Kochsalzbeutel
Die Firma Substipharm informiert über den Wechsel des Herstellers des beiliegenden Kochsalzbeutels zur Rekonstitution von Mitem (Mitomycin). Mehr»
Rückrufe
Calcium-Sandoz D Osteo Brausetabletten müssen retour
Calcium-Sandoz D Osteo Brausetabletten und Ebastin Aristo müssen zurück, außerdem gibt es einen Rückruf von Deferoxaminmesilat. Mehr»
50 anstatt 100 Milligramm
Vimpat: Packungen mit halber Dosierung
Docpharm ruft eine Charge des Antikonvulsivums Vimpat (Lacosamid) zurück. Bei 33 Packungen ist die falsche Wirkstärke enthalten. Mehr»
Rückruf
Finalgon CPD muss retour
Sanofi ruft mehrere Chargen Finalgon CPD Wärmecreme (Capsaicin) zurück. Mehr»
AMK-Meldung
Rückrufe bei Phenprocoumon und Folsäure
Die Firma Acis meldet den Rückruf einer Charge Phenprocoumon, bei Pascoe muss eine Charge Folsäure-Injektopas retour. Mehr»
16 Chargen betroffen
Ambisome: Filter gibt Partikel ab
Gilead informiert mittels Rote-Hand-Brief über qualitativ beeinträchtigte Filter bei 16 Chargen des Antimykotikums Ambisome. Die Durchstechflaschen... Mehr»
Stabilitätsuntersuchung nicht bestanden
Diclofenac: Abweichungen beim Gehalt
Ratiopharm ruft zahlreiche Chargen der Diclofenac Tabletten zurück. Fortlaufende Stabilitätsuntersuchung konnten Abweichungen beim Gehalt ermitteln. ... Mehr»
Injektionslösung geht retour
Auruform: Partikel in einzelnen Ampullen
Der Hersteller Hanosan ruft eine Charge seiner Injektionsampullen Auruform zurück. In vereinzelten Lösungen wurden Partikel entdeckt. Mehr»