Politik
EU-Parlament
SPD-Abgeordneter bringt DocMorris vor EU-Kommission
Kürzlich besuchte der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange die Leibniz-Apotheke von Magdalene Linz in Hannover. Dabei informierte die frühere... Mehr»
LieferengpässeFunke: Politik hat keine Ahnung
Noch vor Jahresende will die Regierungskoalition Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln beschließen. Dazu liegen Entwürfe für Änderungsanträge... Mehr»
KlinikenÄrzte warnen vor Ökonomisierung
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, hat vor wachsendem wirtschaftlichen Druck auf die Behandlung von Patienten gewarnt. „Wir... Mehr»
KrankenhausplanungÄrzte fordern Ministererlaubnis
In Zeiten von Amazon & Co. halten Kritiker das Kartellamt für einen zahnlosen Tiger. Fusionen von Versandapotheken werden mit der Begründung genehmigt,... Mehr»
TelemedizinTK-Chef fordert mehr Videosprechstunden
Die Ärzte sollten aus Sicht der Techniker Krankenkasse mehr Videosprechstunden anbieten. „Warum muss ein Patient mit Magen-Darm-Infekt zum Arzt fahren,... Mehr»
Infektionskrankheiten Kinderärzte gegen Ethikrat: Masern-Impfpflicht unverzichtbar»
Gesetzentwurf Spahn: Impfpflicht gegen „unnötige Gefährdung“»
Wartezeiten TSVG: Ostdeutsche Ärzte am Limit»
Gesetzespläne Ärztekammer MV greift Spahn scharf an»
Telemedizin Videosprechstunde in Berlin»
Mecklenburg-Vorpommern Ärzte diskutieren Telemedizin»
Versicherungen Beschwerden wegen Krankenkasse»
CDU-ParteitagAKK entscheidet Machtprobe für sich
Sie geht volles Risiko: Die angeschlagene CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer überrumpelt in Leipzig ihre Kritiker und stellt die... Mehr»
Telemedizin
Rhön-Klinik: Videoarzt kommt zur Visite
Der Klinikkonzern Rhön weitet mit Hilfe von Telemedizin sein Angebot aus: Am Standort in Bad Neustadt an der Saale gibt es künftig eine dermatologische... Mehr»
SteuerermäßigungMwSt: Sanacorp fordert Kurswechsel
Ab kommendem Jahr soll der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent auch für Damenhygiene-Artikel gelten. Die Sanacorp begrüßt die Initiative, fordert... Mehr»
Das war der Eppendorfer Dialog 2019
Beim Eppendorfer Dialog wird in prominenter Besetzung über die politische Lage der Apothekenbranche diskutiert. Vor der Einführung des eRezept traf die Veranstaltung, die von Pohl-Boskamp unterstützt wird, mitten ins Schwarze.»So denken die Kollegen über das Impfen
Schon bald könnten die ersten Kunden in der Apotheke ihre Grippeimpfung erhalten – Modellprojekte sind möglich. Aber wie viele Apotheker würden das überhaupt anbieten – und zu welchem Preis?»Schaufenster: Tannen und Kunstschnee
Egal, wo man im Dezember hinsieht: Weihnachtliche Dekoration. Auch viele Apotheken sind auf den Zugaufgesprungen und präsentieren winterlich-weihnachtliche Schaufenster. Hier gibt es Inspirationen!»Ein Blick in die Impfstoffproduktion
Für die Herstellung von Impfstoffen spielen Tiere immer eine wichtige Rolle. Spezielle Impfstoffe für Veganer oder Vegetarier gibt es momentan nicht.»
Schlaue Sätze von Impfgegnern
Wenn Sie das nächste Mal mit irgendwem über den Sinn von Masernpartys diskutieren müssen, können Sie sich mit diesem kleinen Spiel die Zeit vertreiben.»Hier werden Ihre Rezepte retaxiert
Eine Handvoll Unternehmen prüft im Auftrag der Kasse die Rezepte der Apotheker – und treibt diese damit in den Wahnsinn. Ein Blick in die Büros der Retaxierer.»Hier lauert die Retax
Datum – Check, Arztunterschrift – Check, klare Verordnung – Check, BSNR und LANR – Check, Rabattvertrag – Check, Aut-Idem ... Apotheker müssen bei der Rezeptbelieferung zahlreiche Dinge beachten, wenn sie den Zahlungsanspruch nicht verlieren wollen. Hier setzen die Kassen den Rotstift an.»Vor-Ort-Apotheker vor Ort
Dass der Staubsaugervertreter klingelt, kommt nur noch selten vor. Ein Apotheker aus Bochum setzt gegen Trend und auf Haustürgeschäfte. Das Konzept ist innovativ, aber auch anstrengend.»
Das war Revoice of Pharmacy 2019
An einem musikerfüllten Wochenende durften fünf Gesangstalente aus den Apotheken ihren Song in den Berliner Hansastudios performen und aufnehmen. Der Videorückblick eines unvergesslichen Wochenendes.»Black Friday bei den Versendern
Bei der Rabattschlacht am Black Friday ziehen auch einige Versandapotheken mit. Mit Gutscheincodes und hohen Rabatten sollen Kunden zur Bestellung geködert werden. »Die größten Kooperationen
Apotheken können aus zahlreichen Kooperationen oder Franchise-Konzepten wählen. Vorteile werden beim Einkauf, Einrichtung oder bei der Kundenwerbung versprochen.»Thomapyrin-Express
In Frankfurt können sich Verbraucher ab sofort das Schmerzmittel Thomapyrin Tension Duo innerhalb von Stunden liefern lassen. So funktioniert das Curacado-Pilotprojekt.»
Der gute Ton am HV-Tisch
Das sollte bei Apothekenkunden zum guten Ton gehören: Rezepte rechtzeitig besorgen, den Medikamentennamen wissen – und auch mal „Danke“ sagen.»Pillen-Raten für Profis
Wenn die Patienten mit ihren Tabletten in die Apotheke kommen, ist manchmal fröhliches Pillen-Raten angesagt. Können Sie die verschiedenen Tabletten anhand von Form, Farbe und Größe erkennen?»Testkäufer enttarnt
Versteckte Kamera, verstörende Fragen – Testkäufer besuchen besonders gern Apotheken. Wer sie früh genug erkennt, ist klar im Vorteil.»Amazons Pillen-Service im Test
Amazon schwärmt für die Bienen-Apotheke in München aus. Arzneimittel werden binnen einer Stunde ausgeliefert. Erste Erfahrungen mit Prime Now.»
Pro AvO stellt App vor
Die Initiative Pro AvO stellt ihre Handy-App für Verbraucher vor. Neben der Möglichkeit Notdienste einzusehen und den Apothekenfinder parat zu haben, ist auch eine direkte Rezeptbestellung per App möglich. »Treffen der Noweda-Apotheker
Generalversammlung in Essen: In einer kämpferischen Rede rief Vorstandschef Dr. Michael P. Kuck die Apotheker nicht nur zur aktiven Teilnahme beim Zukunftspakt auf, er teilte auch heftig aus.»VISION.A 2020: Das sind die Referenten
Mit mehr als 50 Speakern setzt VISION.A am 11. und 12. März 2020 erneut auf Wissen, Innovation & Networking rund um die Digitalisierung in Pharma und Apotheke. Das sind die Top-Speaker.»Hier entsteht die Ösi-Easy
Anfang 2020 soll in Österreich die erste Easy-Apotheke eröffnen. Inhaber Dieter Glötzer baut ein neues Gesundheitszentrum an der Inntal-Autobahn mit Platz für Ärzte. Der Innenausbau ist in vollem Gange.»
ParallelhandelEine Stimme für alle Reimporteure
Die Parallelimporteure bündeln ihre politischen Kräfte: Unter dem Namen „Die Arzneimittel-Importeure“ treten der Bundesverband der... Mehr»
BPhD-BundesverbandstagungPharmaziestudenten: Kein Rx-Versand ohne Tele-Apotheker
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) fordert, dass Versandapotheken keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel versenden... Mehr»
Parteitag in Leipzig
CDU diskutiert übers Personal und eRezept
Seit sie vor einem Jahr Angela Merkel als Parteichefin der CDU abgelöst hat, musste Annegret Kramp-Karrenbauer bereits viel Kritik einstecken – nicht... Mehr»
Zuweisung durch DritteDie Lücke in Spahns Rezeptmakelverbot
Mit der Einführung des eRezepts sehen viele Apotheker ein größeres Risiko, dass Verordnungen gezielt zu Versandapotheken geleitet werden. Der... Mehr»