Politik
Gesetz statt VerordnungBSG-Präsident gegen Spahns Impfpriorisierung
Der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel hat die rechtliche Umsetzung der Priorisierung von Patienten- und Bevölkerungsgruppen bei... Mehr»
ImpfreihenfolgeSpahn prüft Sanktionen gegen Vordrängler beim Impfen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Sanktionen gegen Menschen prüfen, die sich bei Impfungen gegen das neue Coronavirus unrechtmäßig... Mehr»
Verbotene Kooperation mit GoogleAlles außer Homöopathie: Spahn hält an Gesundheitsportal fest
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält auch nach der gerichtlichen Schlappe in München an seinem nationalen Gesundheitsportal fest: Dass der... Mehr»
HAV begrüßt Rabatt-Urteil„Damit würden sich Apotheken zu Ramschläden degradieren“
Der Hessische Apothekerverband (HAV) sieht sich durch das Urteil des Landgerichts Düsseldorf zur Eigenbeteiligung bei der Maskenabgabe bestätigt: Die... Mehr»
„Ab März wird es unverbrauchte Dosen geben“
Impfstau verhindern: Arztpraxen wollen schnell impfen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) appellieren an die Regierung, dass es eine... Mehr»
Infektionskrankheiten Kinderärzte gegen Ethikrat: Masern-Impfpflicht unverzichtbar»
Gesetzentwurf Spahn: Impfpflicht gegen „unnötige Gefährdung“»
Wartezeiten TSVG: Ostdeutsche Ärzte am Limit»
Gesetzespläne Ärztekammer MV greift Spahn scharf an»
Telemedizin Videosprechstunde in Berlin»
Mecklenburg-Vorpommern Ärzte diskutieren Telemedizin»
Versicherungen Beschwerden wegen Krankenkasse»
Versender dürfen DHL nutzenBMG sieht Temperaturkontrolle locker
Mit dem Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) wurden die Versandapotheken verpflichtet, die Temperaturvorschriften beim Versand zu beachten. Im... Mehr»
„Das sehen wir ganz entspannt“
Gehe-Modellprojekt: Kammer hält sich raus
In Schleswig-Holstein startet Gehe gemeinsam mit der AOK Nordwest ein Modellprojekt zu Grippeimpfungen in Apotheken. Es ist bereits das fünfte, aber das... Mehr»
Hochpreiser und SpezialpräparateGroßhändler fordern Honorarreform
Der Branchenverband Phagro schlägt Alarm: 2020 sei für den Pharmagroßhandel kein gutes Jahr gewesen. Während der Umsatz mit verschreibungspflichtigen... Mehr»
adhoc24 vom 26.02.2021
Zahlreiche AOK-Versicherte in Thüringen und Sachsen warten bis heute auf ihre FFP2-Coupons. / Das Insolvenzverfahren zu AvP befindet sich am Scheideweg. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»adhoc24 vom 25.02.2021
Gegen den CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein wird mehreren Medienberichten zufolge im Zusammenhang mit der Beschaffung von Corona-Atemschutzmasken ermittelt. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24. »Der Nasalabstrich-Test im Check
Die ersten Laientests arbeiten alle mit einer Probennahme aus dem vorderen Nasenbereich. Ohne unangenehme Probennahme erlangen Anwender:innen binnen 15 Minuten ein Ergebnis. Teil 3 unserer Video-Serie „Laientests im Check“.»adhoc24 vom 24.02.2021
Drei Schnelltests für Laien bekamen die ersten Sonderzulassungen und Dr. Björn Schittenhelm zeigt und erklärt sein Testzentrum „Böblinger Modell“. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»
PTA testet Erzieher*innen
PTA Lumturije Bajramaj-Hasanaj testet seit einigen Wochen Selbstzahler auf Covid-19. Jetzt geht sie auch in Kindergärten und nimmt dort bei Erzieher*innen Abstriche. »Schittenhelm erklärt sein „Böblinger Modell“
Dr. Björn Schittenhelm erklärt sein „Böblinger Modell“, wie sein eigenes Testzentrum funktioniert, wie er ein Netz an Testzentren aufgebaut hat und warum er glaubt, dass auch andere Apotheken das schaffen können.»adhoc24 vom 23.02.2021
Die Schnelltest-Kampagne startet später und Gesundheitsminister Jens Spahn steht für seine mangelhafte Vorbereitung in der Kritik. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»Der Speichel-Test im Check
Ab März sollen die ersten Antigen-Schnelltests für den Laien freigegeben werden. Ohne unangenehme Probennahme erlangen Anwender:innen binnen 15 Minuten ein Ergebnis mit sogenannten Speichel- oder Spucktests. Teil 2 unserer Video-Serie „Laientests im Check“.»
DocMorris: Die Kampagnen
Ob emotional oder nüchtern: Immer wieder rührt DocMorris die Werbetrommel. Ein Überblick über die verschiedenen Kampagnen der Versandapotheke in den vergangenen Jahren.»adhoc24 vom 22.02.2021
Apotheker:innen fordern, geimpft zu werden, bevor sie ihre Kund:innen testen und in der Großen Koalition gibt es Ärger über die Finanzierung der Schnelltests. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»Abschied vom Direktgeschäft
Weniger Bevorratung, mehr Großhandel: Wie Melanie Dolfen (BezirksApotheke) überdenken derzeit viele Apotheker*innen ihr Bestellverhalten. Grund sind laut aposcope-Studie massive Überbestände in den Apotheken.»adhoc24 vom 19.02.2021
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will keine Apothekenpflicht für Laientests, weil ihm der Preis wichtiger als die Beratung ist. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»
Schnelltests: Die Meinung der Kollegen
Die Apotheken sollen nach dem Willen der Bundesregierung ein wichtiger Bestandteil der Corona-Teststrategie werden. Doch viele Inhaber:innen winken laut einer aktuellen aposcope-Umfrage dankend ab.»Spahns Villa: Gelassensein und Feiern
Die Luxusvilla von Jens Spahn sorgt für Schlagzeilen. Jetzt hat der Schauspieler und Comedian Matthias Renger das Thema aufgegriffen – und im Rahmen seiner Reihe „PR-Beratung“ ein satirisches Fake-Interview veröffentlicht.»Der Lolly-Test im Check
Ab März sollen die ersten Antigen-Schnelltests für den Laien freigegeben werden. Eine sehr kinderfreundliche Variante ist der Lolly-Test. Teil 1 unserer neuen Video-Serie „Laientests im Check“.»adhoc24 vom 18.02.2021
Amazon stellt nach drei Jahren überraschend den Service der Expresslieferung von Medikamenten ein, tritt dafür aber erstmals als Verkäufer von apothekenpflichtigen Medikamenten in Erscheinung. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»
Amazon ignoriert Apothekenpflicht
Wird Amazon zur Apotheke? Der US-Internetkonzern bietet mit Grippostad Complex jetzt erstmals ein apothekenpflichtiges Arzneimittel an. Versehen oder Absicht?»So funktionierte Amazons Bienen-Prime-Now
Medikamente im Express: Seit Mai 2017 konnten sich Kunden aus München bei Amazon Medikamente innerhalb von zwei Stunden liefern lassen. So funktionierte das Bienen-Prime-Now.»Corona-Tests in Apotheken
Die Brüder Florian und Stephan Peer aus Südtirol zeigen ihren Kollegen aus Deutschland, worauf bei der Testung geachtet werden muss. Ihre Tipp gibt es bei uns als Download.»adhoc24 vom 17.02.2021
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erwartet Anfang März einen Ansturm auf die Apotheken im Zusammenhang mit kostenlosen Schnelltests. Diese und weitere Meldungen des Tages bei adhoc24.»
Randnotiz
BMG: Google ist nicht marktbeherrschend
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Mittwoch vor dem Landgericht München I eine amtliche Niederlage kassiert: Es ist nun richterlich... Mehr»
Teure HochdosisimpfstoffeGrippeimpfstoffe: Preis will Apothekenhonorar reformieren
Fast viermal teurer als herkömmliche Varianten ist der hochdosierte Grippeimpfstoff, den Menschen über 65 Jahren ab der kommenden Saison erhalten... Mehr»
KommentarSpahns Nullnummer
Das Bundesgesundheitsministerium darf sich den Platz an der Sonne nicht über eine Kooperation mit Google erschleichen. Das ist die gute Nachricht aus... Mehr»
Netdoktor freut sich über VerbotSpahn und Google: „Subvention mit Steuergeldern“
Bei Burda freut man sich über den ersten Sieg im Streit über die Zusammenarbeit von Bundesgesundheitsministerium (BMG) und Google: „Diese Entscheidung... Mehr»