Pharmazie
CannConventionHamburg: Fortbildungspunkte für Cannabis-Kongress
Medizinisches Cannabis ist nicht mehr nur ein Thema für spezialisierte Apotheken. Vielmehr führt die wachsende Patientenzahl auch zu zunehmendem... Mehr»
Spinale MuskelatrophieRückschlag für Novartis: Studie vorerst gestoppt
Der Pharmakonzern Novartis hat mit seiner Genersatz-Therapie Zolgensma (AVXS-101) einen Rückschlag erlitten. Die US-Zulassungsbehörde FDA hat eine... Mehr»
Neuromyelitis-optica-Spektrum-ErkrankungenRoche: Zulassungsantrag für Satralizumab akzeptiert
Roche ist mit seinem Kandidaten Satralizumab zur Behandlung von Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) einen wichtigen Schritt... Mehr»
Akuttherapie von KopfschmerzenDitane/Gepante: Neue Substanzklassen gegen Migräne
Im Bereich Migräne wird vielseitig geforscht. Das Therapiespektrum hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert: Vor allem im Bereich der... Mehr»
NeutropeniePelgraz: Fertiginjektor statt Spritze
Accord hat seit einem Jahr die Zulassung für Pelgraz (Pegfilgrastim) als Injektionslösung in einer Fertigspritze. Mit dem neuen Fertiginjektor erhalten... Mehr»
Prostatakrebs USA: Bayer erhält Zulassung für Darolutamid»
Psychopharmazie Apotheker und Autor Otfried K. Linde ist tot»
Raumstation ISS: Bakterien fühlen sich wohl»
Kläranlage Ozon gegen Arzneimittelrückstände»
Kinderrheumatologie Rheuma trifft auch Kinder»
AMK-Meldung
Rückrufe von Mitomycin und Nutriflex
Beragena ruft zwei Chargen des Mitomycin-Pulvers zurück. B.Braun bittet um Rücksendung aller Chargen der Emulsionen Nutriflex Omega plus und Nutriflex... Mehr»
Neue Dosierungsangabe
Onivyde: Risiko für Medikationsfehler
Durch die geänderte Bezeichnung der Stärke von Onyvide (Irinotecan) besteht ein Risiko für die Entstehung von Medikationsfehlern bei der Berechnung. Das... Mehr»
Lieferengpässe in Apotheken„Beschämend für unser Gesundheitswesen“
Immer häufiger bekommen Patienten nicht das Medikament, das ihnen verschrieben wurde. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun? Mehr»
VISION.A Awards – Jetzt bewerben!
Wir suchen die innovativsten Konzepte für den Apotheken und Gesundheitsmarkt! Egal ob fesselnder Podcast, neuer Behandlungsansatz oder besonders nachhaltiges Projekt: Jetzt bewerben und Preisträger werden. »Prinzip Pessina
Über Allianzen hat es Stefano Pessina zum ersten globalen Apothekenkonzern gebracht. Aus einem Familienbetrieb in Neapel formte er den weltweiten Marktführer mit knapp 20.000 Apotheken und 400 Großhandelsniederlassungen.»Noventi erklärt das eRezept
„So einfach geht's“: Noventi erklärt in einem Video für Laien, wie unkompliziert das eRezept für sie zu handhaben sein wird.»Pharmagroßhandel in Deutschland
Der Pharmagroßhandel ist in Bewegung: Alliance fusioniert mit Gehe und rutscht damit auf Platz 2 hinter Phoenix und vor Noweda. Die drei Branchenführer teilen sich drei Viertel des Marktes.»
Protestaktion: Apotheker aus Lebkuchen
Pharmazeuten aus Honigkuchen und Apotheken aus Bastelbögen: In Niemegk protestieren Anwohner mit Humor und Kreativität für die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung im Ort.»Kommt ein Minister in die Apotheke
Ein Rentnerpaar bestellt beim Tele-Arzt ein eRezept und löst es in der Apotheke ein. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schaute beeindruckt zu.»Diese U50-Manager sollten Sie kennen
Die Karriereleiter in der Pharmabranche ist lang. Doch es gibt Manager, die es bereits im jüngeren Alter an die Spitze schaffen – ob im Angestelltenverhältnis oder als Inhaber. Der aktuelle U50-Kader der führenden Hersteller»Vorfreude mit Bart de Witte
Wir haben Bart de Witte getroffen und ihm ein paar Fragen zu Social Media, KI, Gesundheitsdaten und natürlich seinem Auftritt bei VISION.A 2020 gestellt.»
Spahn lässt sich das eRezept erklären
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in Halle das Telemedizin-Pilotprojekt Haendel II vorführen lassen. Nach der Videosprechstunde ging es zur Einlösung in die Apotheke.»Patientenversorger – das ist so alte Welt
Wenn sie zusammen streiken würden, wären sie echt viele. Aber die Regel-Apotheker kümmern sich lieber um die Patienten.»Hier wächst bald deutsches Cannabis
Die erste legale Cannabis-Produktionsanlage in Deutschland nimmt Formen an: Aphria hat in Neumünster das Richtfest seines „Bunkers“ gefeiert. »So denken die Kollegen über das Impfen
Schon bald könnten die ersten Kunden in der Apotheke ihre Grippeimpfung erhalten – Modellprojekte sind möglich. Aber wie viele Apotheker würden das überhaupt anbieten – und zu welchem Preis?»
Schaufenster: Tannen und Kunstschnee
Egal, wo man im Dezember hinsieht: Weihnachtliche Dekoration. Auch viele Apotheken sind auf den Zug aufgesprungen und präsentieren winterlich-weihnachtliche Schaufenster. Hier gibt es Inspirationen!»Ein Blick in die Impfstoffproduktion
Für die Herstellung von Impfstoffen spielen Tiere immer eine wichtige Rolle. Spezielle Impfstoffe für Veganer oder Vegetarier gibt es momentan nicht.»Schlaue Sätze von Impfgegnern
Wenn Sie das nächste Mal mit irgendwem über den Sinn von Masernpartys diskutieren müssen, können Sie sich mit diesem kleinen Spiel die Zeit vertreiben.»Hier werden Ihre Rezepte retaxiert
Eine Handvoll Unternehmen prüft im Auftrag der Kasse die Rezepte der Apotheker – und treibt diese damit in den Wahnsinn. Ein Blick in die Büros der Retaxierer.»
Hier lauert die Retax
Datum – Check, Arztunterschrift – Check, klare Verordnung – Check, BSNR und LANR – Check, Rabattvertrag – Check, Aut-Idem ... Apotheker müssen bei der Rezeptbelieferung zahlreiche Dinge beachten, wenn sie den Zahlungsanspruch nicht verlieren wollen. Hier setzen die Kassen den Rotstift an.»Vor-Ort-Apotheker vor Ort
Dass der Staubsaugervertreter klingelt, kommt nur noch selten vor. Ein Apotheker aus Bochum setzt gegen Trend und auf Haustürgeschäfte. Das Konzept ist innovativ, aber auch anstrengend.»Das war Revoice of Pharmacy 2019
An einem musikerfüllten Wochenende durften fünf Gesangstalente aus den Apotheken ihren Song in den Berliner Hansastudios performen und aufnehmen. Der Videorückblick eines unvergesslichen Wochenendes.»Black Friday bei den Versendern
Bei der Rabattschlacht am Black Friday ziehen auch einige Versandapotheken mit. Mit Gutscheincodes und hohen Rabatten sollen Kunden zur Bestellung geködert werden. »
AMK-Meldung
Weitere Avonex-Rückrufe
Die Rückrufwelle der Avonex Fertigspritzen und -pens läuft weiter. Immer mehr Reimporteure rufen die Produkte aufgrund technischer Probleme zurück. ... Mehr»
Blutzuckermessung ohne StechenDiabetes-Laser sucht Apotheke
Eine Blutzuckermessung ohne Blutabnahme – das ist die Innovation des Medizintechnikunternehmens DiaMonTech. Mittels Infrarotlicht kann der... Mehr»
Securpharm
Anoro: QR-Code passt nicht zur PZN
Vorsicht bei Anoro: Der QR-Code der Packung zu 30 Einzeldosen passt nicht mit der PZN zusammen. Hinterlegt ist eine Packung zu 3x30 Stück. Aufgefallen... Mehr»
EpilepsieCannabis für Kinder zugelassen
Das britische Pharmaunternehmen GW Pharmaceuticals erhält mit Epidyolex die Zulassung für ein Arzneimittel mit Cannabidiol (CBD) zur Behandlung der... Mehr»