ZacPac ist die Dreierkombination aus Pantoprazol zu 40 mg, Amoxicillin zu 1000 mg und Clarithromycin zu 500 mg je Filmtablette. Von jedem Wirkstoff wird morgens und abends je eine Tablette eingenommen. Die einzelnen Gaben sind für jeden Tag vorgeblistert – so kann keine Gabe vergessen werden. Die Anwendung erfolgt jeweils eine Stunde vor der Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit über sieben Tage hinweg. Die Therapie kann auf bis zu zwei Wochen verlängert werden.
Indiziert ist das Arzneimittel zur Behandlung des Magenkeims Helicobacter pylori bei Betroffenen mit peptischen Ulzera. Zudem soll die Häufigkeit von durch den Erreger verursachten Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren verringert werden.
Der Protonenhemmer Pantoprazol wird zur Behandlung von verschiedenen Ulzera und Helicobacter-pylori-Infektionen im Rahmen der Triple-Therapie, zur Prophylaxe und Therapie von gastrointestinalen Ulzera durch nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Refluxkrankheit und Ösophagitis sowie dem Zollinger-Ellison-Syndrom eingesetzt. Der Wirkstoff verhindert die Sekretion der Magensäure durch eine spezifische Hemmung der Protonenpumpe.
APOTHEKE ADHOC Debatte