BPI holt Experten aus Hennrich-Büro APOTHEKE ADHOC, 04.10.2016 15:10 Uhr
-
Wechsel in die Pharmalobby: CDU-MdB Michael Hennrich verliert seinen wissenschaftlichen Mitarbeiter Sebastian Schütze an den BPI. Dort leitet er ab sofort die Gesundheitspolitik. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Bislang hat Sebastian Schütze als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestagsbüro des CDU-Abgeordneten Michael Hennrich gearbeitet. Jetzt hat er beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) angeheuert. Dort verantwortet Schütze ab Oktober das Geschäftsfeld Gesundheitspolitik.
„Wir freuen uns, mit Sebastian Schütze einen erfahrenen Mitstreiter gefunden zu haben, der die Ziele des Verbandes künftig mit Nachdruck vertreten wird“, so Fahrenkamp. Zuletzt war der BPI nicht so glücklich über die Entscheidungen von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Die im Pharmadialog-Gesetz vorgesehene Verlängerung des Preismoratorium missfällt der Pharmaindustrie ebenso wie die vage Umsetzung der darin versprochenen Vertraulichkeit der Erstattungspreise neuer Arzneimittel.
Als CDU/CSU-Obmann im Gesundheitsausschuss und Berichterstatter für Arzneimittel arbeitet Hennrich seit Jahren an für die Pharmahersteller entscheidender Stelle in der Gesetzgebung. Schütze hatte als Hennrichs wissenschaftlicher Mitarbeiter die letzten Jahre Einsicht und Einblick in interne Meinungsbildungsprozesse im Regierungsapparat und in die dazugehörigen Unterlagen. Schütze ist mit den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen in der Gesetzgebung bestens vertraut.
Lesen Sie auch
-
Bundestag Gesetzentwurf für Lobbyistenregister »
-
Bundestag Freier Zugang für Lobbyisten »
-
Politikerkarrieren Zwangspause für Ex-Minister beschlossen »
- Bundesgesundheitsministerium Rösler holt Klinik-Lobbyisten »
-
18-Millionen-Euro-Liste Nebeneinkünfte von Henke, Lauterbach & Co. »
Neuere Artikel zum Thema
- Initiative im Bundesrat Lieferengpässe: Bätzing-Lichtenthäler plant Vorstoß »
- Versorgungsmodelle Ramelow will Ärztegenossenschaften aufbauen »
- Digitalisierung Noventi rechnet erstes eRezept ab »
Mehr aus Ressort
- Registrierkassengesetz FDP legt Gesetz gegen Bon-Pflicht vor »
- „Systematisch demontiert und des Landes verwiesen“ Lieferengpässe: Sanacorp klagt die Politik an »
- Unzulässige Werbung Kasse übertreibt mit Homöopathie-Erstattung »
APOTHEKE ADHOC Debatte