„Registrieren Sie noch heute (unverbindlich) auf dieser Unterstützerseite Ihre Apotheke(n)!“, fordert der DAV zur Teilnahme auf: „Seien Sie dabei, damit sich nicht einzelne, vorrangig wirtschaftliche Interessen zu Lasten der unabhängigen Vor-Ort-Apotheken durchsetzen.“ Je mehr Apotheken sich vorab für das Online-Angebot der deutschen Apothekerschaft aussprächen, „desto mehr Gewicht hat unser gemeinsames Projekt bei künftigen Entscheidungen mit unseren Partnern im Gesundheitswesen“, hofft der DAV.
Jedes in Deutschland ausgestellte E-Rezept solle in einer hochsicheren Umgebung innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) verwaltet werden und biete so höchsten Schutz vor dem „Einschleusen gefälschter Verordnungen in das System“. Apotheken profitierten bei der DAV-App von „integrierten Retax-Filtern, die einen Beitrag dazu leisten, die Anzahl an beanstandeten Rezepten deutlich zu reduzieren“. Darüber hinaus schaffe die App des DAV Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Vorbestellung von Arzneimitteln – sowohl für die Apotheken als auch für die Patienten.
APOTHEKE ADHOC Debatte