Die weitläufigen Räumlichkeiten im Erdgeschoss ermöglichten eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten, „ob festliche Empfänge, kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen oder Konferenzen“. Gleichzeitig böte das Mendelssohn-Palais ausreichend Büroflächen, um als Unternehmenssitz oder Bürogebäude genutzt zu werden. Darüber hinaus existierten eine Vielzahl an Konferenzräumen, die sich für Besprechungen in einem außergewöhnlichen Ambiente anbieten.
Das Mendelssohn-Palais berge viele Potenziale, „sowohl bei den Nutzungsmöglichkeiten als auch für ein langfristiges Immobilieninvestment“. Die rückseitig gelegenen Räumlichkeiten ließen sich an den individuellen Bedarf anpassen. Denkbar seien sowohl Großraumbüros als auch – wie im aktuellen Zustand – Einzel- beziehungsweise kleinere Mehrpersonenbüros.
Das Mendelssohn-Palais stehe für eine Symbiose aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als Nutzung denkt die ABDA an Botschaften, Stiftungs- oder Verbandssitze, Unternehmenssitze oder -repräsentanzen, Bürogebäude, Museum oder Galerie oder als Coworking-Space (Mietbüro).
APOTHEKE ADHOC Debatte