Bevespi Aerosphere: Neue Wirkstoffkombination Alexandra Negt, 03.01.2020 11:43 Uhr
Glycopyrroniumbromid
Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Parasympatholytika – er hemmt die Effekte von Acetylcolin kompetitiv an den muskarinartigen cholinergen Neuronen. Eine übermäßige Sekretproduktion in den Bronchien wird durch die Wirkung auf die M-Cholinrezeptoren eingeschränkt. Die benötigte Dosierung ist so gering, dass kaum mit anticholinergen Nebenwirkungen zu rechnen ist.
Der Wirkstoff kann aufgrund seiner Sekret-hemmenden Wirkung auch bei schweren Formen der Hyperhydrosis eingesetzt werden. Die Erfahrungen mit diesen Therapieformen sind allerdings begrenzt – Wirksamkeitsbelege anhand von Studien fehlen.
Anticholinerge Wirkungen
- Tonus der glatten Muskulatur nimmt ab (Magendarmtrakt, Harnwege, Bronchialmuskulatur)
- Steigerung der Herzfrequenz
- Steigerung des peripheren Gefäßwiderstandes
- Unterdrückung der Sekretion (Speichel, Magensaft, Bronchien, Schweiß)
- Pupillenerweiterung
- Akkommodation des Auges
Anticholinerge Nebenwirkungen
- Mundtrockenheit
- Harnverhalt
- Tachykardie
- Obstipation
- Erweiterte Pupillen
- Trockene Haut
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Asthmatherapie Budesonid plus Formoterol: Alternative zu SABA? »
-
Asthma und COPD Hexal bringt Airbufo Forspiro »
-
Asthma bronchiale Kinder ab fünf Jahren: Zulassungserweiterung für Flutiform »
-
Lungenerkrankungen Erkältung bei COPD & Asthma »
-
AMK-Meldung Furosemid Accord: Raus aus dem Kühlschrank »
-
Marktanalyse COPD/ Asthma: Neue Wirkstoffe selten, aber teuer »
Neuere Artikel zum Thema
-
Größe der Atemwege entscheidend COPD: Grund für Lungenschäden entdeckt »
-
Gebrauchsinformation fehlerhaft Spiolto Respimat mit falscher Packungsbeilage »
-
GSK will Indikation für Dreifachkombi erweitern Trelegy-Ellipta – bald auch bei Asthma? »
-
Geschäftszahlen Astrazeneca rechnet mit Dämpfer wegen Coronavirus »
-
Inhalative Atemwegstherapie bei COPD Bevespi Aerosphere: Neue Galenik für bessere Wirkung »
- Rauchfrei ins neue Jahr Asmoken: Neues Präparat zur Raucherentwöhnung »
- Betäubendes Pflaster für Kinder Tapfi macht Injektionen schmerzlos »
- Neuer Wirkstoff Oxlumo: Neue Therapieoption bei primärer Hyperoxalurie »
Mehr aus Ressort
- Enttäuschende Studienergebnisse Serumtherapie: Nur an den ersten drei Tagen wirksam »
- Behandlungsoptionen von Covid-19 Antikörper-Therapien: Noch kein Zulassungsprozess in EU »
- Spezielles Aktenzeichen Retinoide: Schwangerschaften müssen gemeldet werden »
APOTHEKE ADHOC Debatte