Avelumab ist ein humaner Antikörper gegen den programmierten-Zelltod-Liganden 1 (PD-L1). Der Checkpoint-Inhibitor kann die Immunantwort verstärken. Er bindet an den PD-L1 und hemmt die Interaktion zwischen PD-L1 und den dazugehörigen Rezeptoren. Somit wird die suppressive Wirkung auf zytotoxische CD8 T-Zellen aufgehoben und die Immunantwort gegen den Tumor wiederhergestellt. Entwickelt wurde das Arzneimittel von Merck und Pfizer, beide Konzerne kooperieren als immunonkologische Allianz.
In der EU ist Bavencio bereits als Monotherapie zur Behandlung von metastasiertem Merkelzell-Karzinom (mMCC) bei erwachsenen Patienten zugelassen. In Europa erkranken jährlich etwa 2500 Menschen. Weniger als die Hälfte der Erkrankten überlebt das nächste Jahr. Nur etwa 20 Prozent der Patienten leben länger als fünf Jahre.
In den USA ist das Mittel außerdem zur Behandlung von Patienten mit Urothelkarzinom zugelassen. Daran erkranken pro Jahr 180.000 Menschen weltweit. Insgesamt laufen rund 50 weitere Studien für den Wirkstoff.
APOTHEKE ADHOC Debatte