Apotheker, sattelt die Pferde Silvia Meixner, 27.09.2017 08:06 Uhr
-
Vor drei Jahren hat der Apotheker Frank Henle den Reitsport entdeckt, Stute Smyrna inspiriert ihn zu neuen Gedanken in Sachen Mitarbeiterführung und bringt Ideen für neue Produkte. Foto: Henle
-
„Pferde haben im Tierreich die einzigartige Eigenschaft, dass sie eine hohe Affinität zu Kräutern haben“, sagt Henle. „Sie fressen gern eine Handvoll Thymian oder Kamille, sie sind für die Phytopharmazie zugänglich wie kein anderes Tier.“ Foto: Henle
-
Leckerchen für Pferde: Der von Apotheker Henle entwickelte „Speedfeeder" erfreut die Vierbeiner. Foto: Henle
-
Dr. Henle hat vor drei Jahren begonnen, pflanzliche Hilfsmittel für Pferde zu entwickeln, daraus entstand eine kleine Serie. Foto: Henle
-
Frank Henle veranstaltet in seiner Apotheke in Bellenberg regelmäßig Vorträge und sagt: „Wir möchten, dass die Tierhalter lernen, bei ihrem Tier genau hinzuschauen – bevor eine Behandlung nötig wird.“ Foto: Henle
-
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde? Wenn man dieses Foto sieht, glaubt man es sofort. Foto: Henle
„Ich bin ein Spätberufener“, sagt der 39-Jährige. Jahrelang dem Radsport verbunden, suchte der Inhaber der Brunnen-Apotheke einen Sport, der besser mit seinem Beruf zu verbinden ist. „Es gab beim Radfahren zu viele zeitintensive Trainigseinheiten“, sagt er. Seine fünfjährige Stute Syminka besucht er morgens und mittags kurz, ausgeritten wird dann meistens abends.
Spricht man mit ihm, wird schnell klar, dass ein Pferd das Beste ist, das einem Apotheker passieren kann. „Ein Pferd passt gut zu unserem Beruf, denn es zwingt dich, abzuschalten. Wenn Du bei einem Ausritt nicht zu 100 Prozent dabei bist, wird es kein harmonischer Ausritt. Dabei spiegelt sich wider, was auch in der Zusammenarbeit mit Menschen wichtig ist: ein respektvoller und liebevoller Umgang. Außerdem ist es ganz wichtig, immer die Ruhe zu bewahren, denn ein Pferd wird sehr schnell nervös. Man gewinnt als Reiter persönliche Ruhe und die ist wichtig für die Teamführung.“ Henle betreibt neben der Brunnen-Apotheke auch die St. Michael-Apotheke im Vöhringen und hat 35 Mitarbeiter.
Lesen Sie auch
-
Versandapotheken Sanicare-PTA: Bitte mal die Boa röntgen »
-
Homöopathie Ein Kügelchen für die Katze »
-
Tierarzneimittel Der Hunde- und Katzenapotheker »
-
Zwangsschließung in Sundern „Nehmt die Blonde mit dem großen Hund!“ »
-
Pferdeallergiker Reiturlaub für Allergiker »
Neuere Artikel zum Thema
-
Apotheke an der Mathildenhöhe wird 20 Erste Adresse für Eichhörnchen »
-
Abenteuer Wracktauchen Apotheker auf Unterwasser-Jagd »
-
Tierarzneimittel Hunde-Grippe: Aufguss für vier Pfoten »
-
Infektionskrankheiten Küssen verboten: Machen Haustiere krank? »
-
Silvester-Lärm Apothekentee für Vierbeiner »
-
Gedankenspiel Was denkt der Hund vor der Apotheke? »
-
Tier-Apotheken Acht Arme für ein Aspirin »
-
ApoRetrO Sitzapotheker sitzt in Apotheke fest »
- Studie aus England Senioren: Biontech und AstraZeneca schützen gleich gut »
- Lockerungen auch bei Inzidenz bis 100 Neuer Entwurf: Nur ein Test pro Woche »
- Welttag des Hörens WHO: Hörverlust häufig vermeidbar »
Mehr aus Ressort
- Linden-Apotheke Gräfenhainichen Betrugsmasche: Fake-Rechnungen vom Versandapotheker »
- Bundesärztekammer Schnelltests: Ärzte fordern Meldepflicht »
- Stammkunde völlig aufgelöst Vor Apotheke: Hund aus dem Auto geklaut »
APOTHEKE ADHOC Debatte