Im Juli 2017 kam mit Septanasal von TAD ein weiteres Konkurrenzprodukt dazu. Das kombinierte Nasenspray ist ebenfalls für Kleinkinder ab zwei Jahren sowie in der der Stärke für Schulkinder und Erwachsene ab sechs Jahren erhältlich. Ratiopharm und TAD liegen mit ihren Produkten preislich etwa 20 Prozent unter dem Original.
Nasic ist dennoch mit mehr als neun Millionen verkauften Packungen pro Jahr die Nummer 2 unter den abschwellenden Nasensprays. Der Marktanteil ist seit der Einführung von XyloDuo von 15 auf 13 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 2015 nach Zahlen von Insight Health 75,4 Millionen Packungen abschwellender Rhinologika im Gesamtwert von 131 Millionen Euro (ApU) verkauft.
Xylometazolin ist ein α1-Sympathomimetikum, das die Nasenschleimhaut abschwellen lässt, indem sich die Blutgefäße verengen. Die Nase wird frei, das Sekret kann besser abfließen und der Patient kann wieder durchatmen. Länger als eine Woche sollten solche Nasensprays jedoch nicht angewendet werden, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden. Außerdem kann bei längerer Anwendung die Schleimhaut geschädigt werden, da sie austrocknet und empfindlicher wird. Das zugesetzte Dexpanthenol soll die Nase gleichzeitig pflegen.
APOTHEKE ADHOC Debatte