HIV-Selbsttests: Das sind die Anbieter Carolin Ciulli, 19.09.2018 10:07 Uhr
-
Countdown läuft: Drei Anbieter könnten HIV-Selbsttests in die Apotheken bringen. Foto: DAH/Renate Chueire
-
Ab Oktober werden in den Apotheken die ersten HIV-Selbsttests in den Regalen liegen. Apotheken können bereits Heimtests zur Erkennung einer HIV-Infektion vorbestellen. Ein Anbieter ist der französische Hersteller Biosynex aus Straßburg. Dessen Produkt Exacto wurde im April in der EU zugelassen und wird exklusiv über die Firma Ecoaction in Deutschland und Österreich angeboten. Foto: Ecoaction
-
Hinter Ecoaction steht Oliver Gothe. Foto: Ecoaction
-
Der Gründer der Marke Condomi ist seit 25 Jahren in der Aidshilfe aktiv. „Bei freiverkäuflichen Selbsttests sind qualitativ gut aufbereitete Informationen für den Konsumenten sehr wichtig“, sagt er. Foto: Condomi
-
Die Anwendung von Exacto sei verlässlich und einfach. Im Gegensatz zu anderen HIV-Heimtests gebe es kein Röhrchen für das Blut. Für die Prüfung genüge ein Blutabstrich. Foto: Ecoaction
-
Den Apothekenvertrieb hat OTC Siebenhandl übernommen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Zurzeit leben in Deutschland nach Schätzungen des Robert-Koch Instituts rund 12.700 Menschen unwissentlich mit HIV. Von den 3700 Diagnosen in 2016 erfolgten laut Aids-Hilfe 1100 erst, als bereits eine Aids-Erkrankung oder ein schwerer Immundefekt aufgetreten war. Das sei viel zu spät. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auch wenn die Diagnostika laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nicht apothekenpflichtig werden sollen, wird die Offizin ein zentraler Anlaufpunkt für Betroffene sein. Foto: Andreas Domma
-
Seit Anfang Juni dürfen HIV-Selbsttests bereits rezeptfrei in österreichischen Apotheken verkauft werden. Foto: Elke Hinkelbein
-
Ergebnis in 30 Minuten: In französischen Apotheken können Patienten seit 2015 HIV-Schnelltests für Zuhause kaufen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auf diese Weise sollen mehr Menschen erreicht und unerkannte Infektionen entdeckt werden. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auch für Deutschland rechnete die Deutsche Aids-Hilfe bald mit grünem Licht für den Verkauf von Selbsttests. Foto: Deutsche AIDS-Hilfe
-
Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge leben in Deutschland 84.700 Menschen mit HIV. Foto: Elke Hinkelbein
-
Ausbruch und Symptome von Aids lassen sich mit sogenannten antiretroviralen Medikamenten bekämpfen. Eine Heilung der Immunschwächekrankheit ist noch nicht möglich. Foto: APOTHEKE ADHOC
Der dritte von der Aids-Hilfe empfohlene Test stammt vom kanadischen Hersteller BioLytical Laboratories. Das Medizinprodukt „Insti“ wird derzeit über niederländische Apotheken vertrieben. Die 2002 gegründete Firma hat auch Ebola- und Hepatitis C-Schnelltests in der Pipeline. Laut Aids-Hilfe ist das Produkt zwar nicht so einfach anzuwenden wie die französischen Alternativen, aber ebenfalls zuverlässig und zudem sehr schnell. „Das Ergebnis liegt bereits nach einer Minute vor. Die französischen Tests brauchen 15 Minuten.“
Zurzeit leben in Deutschland nach Schätzungen des Robert-Koch Instituts rund 12.700 Menschen unwissentlich mit HIV. Von den 3700 Diagnosen in 2016 erfolgten laut Aids-Hilfe 1100 erst, als bereits eine Aids-Erkrankung oder ein schwerer Immundefekt aufgetreten war. Das sei viel zu spät.
HIV-Selbsttests: Was heißt das für den HV? Wie bereitet ihr euch vor? Wisst ihr, wie die Tests funktionieren? Wie geht ihr mit Kunden um, die nach positivem Ergebnis verunsichert in der Apotheke stehen? Habt ihr Angst vor heiklen Gesprächen? Diskutiert mit euren Kollegen im LABOR von APOTHEKE ADHOC!
Lesen Sie auch
-
Medizinprodukte-Abgabeverordnung Spahn: Keine Apothekenpflicht für HIV-Tests »
-
Aids-Prävention HIV-Selbsttests auch in Schweizer Apotheken »
-
Freigabe ab Herbst Spahn: HIV-Selbsttests in Apotheken »
-
Ab Juni in Österreich HIV-Selbsttests in Apotheken-Regalen »
-
Infektionskrankheiten Ärzte: Apotheken sollen HIV-Tests verkaufen »
-
In-Vitro-Diagnostik EU will HIV-Selbsttests sicherer machen »
-
Frankreich Verkaufsstart für HIV-Selbsttests »
Neuere Artikel zum Thema
-
Diagnostika HIV-Selbsttests: Apotheke schlägt Drogerie »
-
Diagnostik Stadtapotheken profitieren von HIV-Selbsttests »
-
Überraschung beim Arzt, Hilfe in der Apotheke Weiblich, 60, HIV-positiv »
-
Diagnostika HIV-Selbsttests: Verkauf noch schleppend »
-
Potsdam Gesundheitsministerin wirbt für HIV-Selbsttest »
-
Diagnostika Startschuss für HIV-Selbsttests »
-
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Burdas Apothekenfranchise »
-
Diagnostika Ratiopharm-Chef: HIV-Selbsttest stärkt Prävention »
-
In Apotheken & Drogerien Bundesrat: Grünes Licht für HIV-Selbsttests »
-
Diagnostika So funktionieren die HIV-Selbsttests »
- Wirkstoff.A Von der Uni in die Krise: Berufseinsteiger in der Corona-Pandemie »
- Magen-Darm-Beschwerden in der Schwangerschaft Tipps gegen Sodbrennen & Magendruck »
- Frauen eine, Männer vier Wochen Isotretinoin: Unterschiedlich lange Gültigkeit der Verordnung »
Mehr aus Ressort
- Durchblick auch beim Masketragen Zeiss bringt Antibeschlag-Spray für Brillen »
- Produktion des Corona-Impfstoffs Biontech: Grünes Licht für Marburg »
- Corona-Impfstoff Allergopharma produziert für Biontech »
APOTHEKE ADHOC Debatte