Das niedersächsische Unternehmen Uncle Spoony sucht momentan Apotheker als Kooperationspartner für den deutschlandweiten Vertrieb von internationalen Suppen zur Linderung von Erkältungsbeschwerden. In Zusammenarbeit mit einem Koch entwickelte Gründer Gerrit Benkler verschiedene Rezepturen. Zum Verkaufsstart sind vier Sorten erhältlich: Deutschland, Italien, Vietnam und Thailand.
„Der erste Vertriebskanal für uns sind Apotheken, zu denen das innovative Konzept passt“, sagt Benkler. Die Apotheken sollen direkt und über den Großhandel beliefert werden. „Wir suchen auch derzeit noch weitere Apotheken außerhalb von Hannover, die ein Interesse an einer Zusammenarbeit haben, auch um uns während der Startphase ein direktes Kundenfeedback liefern zu können“, so Benkler. Außerdem gebe es Überlegungen, die Produkte über den Onlineshop oder bei Amazon zu verkaufen.
Der Gründer erzählt, wie er zu der Idee kam: „Ich habe zu Hause krank im Bett gelegen und irgendwann hat man dann keine Lust auf heißen Tee. Ich bin dann losgegangen, um Zutaten für eine frische Hühnerbrühe zu kaufen, um diese im Anschluss zu kochen. Das ist dann erstens zeitaufwändig und zweitens hat man die nächsten Tage dann auch immer nur eine Suppe mit dem gleichen Geschmack.“ Diese beiden Probleme wollte er mit der Gründung von Uncle Spoony lösen.
Der gelernte Wirtschaftsingenieur analysierte daraufhin den Markt und stellte fest, dass es bei Google große Suchvolumen nach Keywords wie beispielsweise „Zitrone gegen Erkältung“ oder „Kurkuma bei Erkältung“ gab. „Ebenfalls werden in Deutschland Millionenbeträge für rezeptfreie Medikamente gegen Erkältung in Apotheken ausgegeben, daher war auch der Markt interessant, auch wenn es sich bei den Suppen um kein Medikament handelt“, betont Benkler. Denn die Brühen dürfen nicht als „Erkältungssuppen“ verkauft werden: „Mit einer solchen Deklaration würde dem Kunden ein Gesundheitsversprechen gegeben. Claims in dieser Art wurden von der EU eingeschränkt.“
Die Grundlage der Suppen ist entweder Rinder- oder Hühnerbrühe. „Die Suppen sind so konzipiert, dass es immer eine Powerzutat, eine Vitaminzutat und eine Effektzutat gibt“, erklärt Benkler. Die Rezepturen enthalten keine Einlagen wie Nudeln oder Reis. Alle Suppen sind ohne Geschmacksverstärker. Zunächst wird das Sortiment vier Suppen mit den Geschmacksrichtungen Italien, Vietnam, Deutschland und Thailand beinhalten. Auf die Frage wo die Reise hingeht antwortet Benkler zuversichtlich: „Die Welt ist groß, die Menge der Zutaten ist nahezu unbegrenzt. Es wird also nicht bei den Erkältungssuppen bleiben.“
Ein Glas enthält 350-ml-Brühe und ergibt somit eine Portion. Die Preisbildung sei laut Benkler nicht einfach gewesen. Zusammen mit dem angestellten Koch entschied er sich für die Verwendung von qualitativ hochwertigen Produkten, diese Entscheidung führt letzendlich auch zu einem höheren Verkaufspreis. Benkler entschied sich bewusst gegen Preiseinsparungen auf Kosten der Zutatenauswahl. Ziel sei es, Sets von 6x350 ml anzubieten, der entgültige Preis steht noch nicht fest. Ob es sich hierbei um sortenreine oder gemischte Sets handeln soll, ist noch nicht fix.
Uncle Spooney ist nur ein Teil von Benklers Projekten. Er leitet eine Sprachschule in Hannover und bietet in enger Kooperation mit einer weiteren Sprachschule Fachsprachkurse für Apotheker an. Darüber hinaus betreibt er einige Onlineshops, darunter der Shop „Pimp your Couch“, der individuell gefertigte Bezüge für Ikea Sitzmöbel vertreibt.
APOTHEKE ADHOC Debatte