Bedenken hat man beim Hersteller nicht: „Das Blutzuckermessgerät Curamed CM wurde vor seinem ersten Inverkehrbringen umfassend ohne Auffälligkeiten getestet und hat das notwendige Konformitätsbewertungsverfahren erfolgreich durchlaufen“, heißt es.
Dennoch nehme Medisana die Untersuchungen Dritter selbstredend ernst. „Medisana wird nach Abschluss der initiierten Prüfungen in Abstimmung mit dem BfArM eine erneute Risikobewertung vornehmen. Sollte eine Teststreifencharge dann tatsächlich schadhaft sein, werden die notwendigen Maßnahmen unverzüglich eingeleitet“, heißt es weiter.
Über die Ergebnisse des IDT wurde auch schon vor Gericht gestritten. Diese sollten auf einem Poster im Rahmen des Frühjahrskongresses der DDG vorgestellt werden. Doch Medisana erwirkte im Mai eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Berlin, wonach die namentliche Nennung des Produktes und/oder des Vertriebsweges verboten wurde. Das IDT legte dagegen erfolgreich Widerspruch ein.
APOTHEKE ADHOC Debatte