Unter anderem wurde über „altägyptische Heilöl“ im Fernsehen gesagt, dass es Zahnfleischtaschen schließe und das Zahnfleisch wieder an den Zahn anhefte – das nenne sich Reattachment. „Und das Tolle ist, wir haben hier wirklich eine vegane Allzweckwaffe, denn die Parodont-Creme hilft nicht nur bei Parodontitis, Zahnfleischbluten und Zahnfleischentzündung“, so der Zahnarzt, sondern eben auch bei Prothesendruckstellen, Aphten, Herpes und gerissenen Lippen.
Kraus gingen diese Versprechen zu weit: „Diese Angaben beschreiben offensichtlich eine arzneimitteltypische Zweckbestimmung des Produkts“, ließ er dem Hersteller anwaltlich ausrichten. Aufgrund der überproportionalen Medienpräsenz seien die Angaben geeignet, das Produkt den Anschein eines Arzneimittels zu verleihen.
Bereits die Kennzeichnung des Gels erwecke den Anschein eines Arzneimittels. So heiße es etwa auf der Packung: „Begleitende Pflege bei Zahnfleischproblemen wie: Parodontose, Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen“. Als Kosmetikum gemäß der einschlägigen EU-Verordnung lässt sich das Produkt demnach nicht bezeichnen.
APOTHEKE ADHOC Debatte