Ätherische Öle bei Magen-Darm-Beschwerden Cynthia Möthrath, 22.12.2020 13:25 Uhr
-
Ätherische Öle können bei verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz kommen. Foto: JPC-PROD/shutterstock.com
Berlin - Die Aromatherapie hat sich vor allem bei Erkältungsbeschwerden etabliert: Das Inhalieren mit ätherischen Ölen ist weit verbreitet. Doch auch bei Magen-Darm-Beschwerden können sie helfen und die Symptome lindern. Die ätherischen Öle können dabei auf verschiedene Art und Weise angewendet werden.
Pflanzliche Arzneimittel sind bei Beschwerden wie Übelkeit, Magenschmerzen oder Blähungen beliebt. Für ihre Wirkung sind häufig die enthaltenen ätherischen Öle verantwortlich. Daher können auch die Einzelöle gegen verschiedene Symptome helfen. Denn die Aromatherapie ist keineswegs auf ein Riechen der Öle beschränkt. Sie können ebenfalls eingenommen oder als Einreibung angewendet werden.
Klassiker als Hausmittel
Einige Öle gehören zu den Klassikern: Kamille ist beispielsweise als Tee ein bekanntes Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden. Das Öl der sogenannten blauen Kamille besitzt stark entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Auch Angelika kann hervorragend bei allen Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden, ebenso wie Schafgarbenöl, welches schmerzlindernde Eigenschaften besitzt. Bei Übelkeit kann außerdem Pfefferminzöl helfen.
Ein eher unbekanntes Öl ist das Mastix-Öl: Es wirkt ebenfalls entzündungshemmend und kann die Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes beruhigen. Auch Cassiazimt kann als Öl helfen – vor allem, wenn es um bakteriell bedingte Beschwerden oder Infektionen mit Noroviren oder Adenoviren geht. Cassia besitzt ein breites antibakterielles Spektrum und wirkt zudem stark antiviral.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Entgiftungs- und Speicherorgan Leber: Drüse für den Stoffwechsel »
-
Fremdkörpergefühl im Hals Globussyndrom: Auch an den Magen denken »
-
Trendprodukt Selbsttests Was können Darmflora-Analysen & Co.? »
-
Vitamin-B12-Mangel Fehlender Intrinsic Factor »
-
Hilfe bei Obstipation, Hämorrhoiden & Co. Ballaststoffe: Essenziell für die Verdauung »
Neuere Artikel zum Thema
-
Richtiges Atmen und passende Kleidung Sport im Winter: Kalte Luft für die Atemwege »
- Bund kauft Corona-Medikament für Unikliniken Spahn: 400 Millionen Euro für Antikörper-Therapie »
- Südafrikanische Virusvariante Studie: Reinfektion durch 501Y.V2 möglich »
- Höheres Sterberisiko? Mutiertes Virus: Regierung rudert zurück »
Mehr aus Ressort
- Gefahren der Pilzsaison Achtung Pilzvergiftung: Fliegenpilz & Co. »
- Haferschleim, Zwieback & Banane Schonkost: Leicht verdaulich & gut verträglich »
- Pflanzlich oder Probiotisch Fresh-Up: Reizdarmsyndrom »
APOTHEKE ADHOC Debatte