Das zweite Trimester: Von der Lanugobehaarung bis zum Surfactant APOTHEKE ADHOC, 24.07.2019 14:24 Uhr
-
Am Ende des zweiten Trimesters wird das Kind zunehmend aktiver und die Bewegungen sind deutlich zu spüren. Kommt es von nun an als Frühchen zur Welt, bestehen schon erste Überlebenschancen. Foto: Science Photo Library / Jellyfish Pictures
Berlin - Das zweite Trimester der Schwangerschaft reicht von der 14. bis zur 28. Schwangerschaftswoche (SSW): Die wesentlichen Grundsteine wurden bereits im ersten Trimester gelegt. Nun entwickeln sich die Strukturen weiter und das Baby nimmt an Gewicht zu. Außerdem bilden sich wichtige Faktoren für das Überleben außerhalb des Mutterleibs.
Woche 14:
Der Gaumenbereich des Kindes formt sich und es beginnt erstmals den Mund zu öffnen und zu schließen. Dadurch entwickelt es Schluck- und Saugreflexe und trainiert diese durch das Schlucken des Fruchtwassers. Dieses wird durch den Darm geschoben und bereits verwertet. Speiseröhre, Luftröhre, Kehlkopf und Stimmbänder sind in der 14. SSW bereits voll ausgebildet. Die Fingernägel wachsen und der Tastsinn des Babys entwickelt sich, sodass es auf Berührungen reagieren kann.
Woche 15:
Die Lanugobehaarung wächst: Dabei handelt es sich um einen feinen, dünnen Flaum, der in den letzten SSW wieder abgestoßen wird. Er trägt dazu bei, dass die Käseschmiere am Körper des Kindes haften bleibt. Das Baby bewegt nun zusehends die Arme und Beine und trainiert so seine Muskulatur. Kindsbewegungen werden allerdings immer noch nicht wahrgenommen, da das Kind noch genügend Platz im Mutterleib hat. In der 15. SSW ist häufig erstmals das Geschlecht eindeutig erkennbar.
Woche 16:
Die Muskulatur des Babys stärkt sich weiterhin: Kopf und Nacken können aus der gekrümmten Haltung angehoben werden und auch Arme und Beine werden immer beweglicher. Das Kind ist nun etwa so groß wie ein Apfel. Die Schilddrüse des Babys bildet nun vermehrt Hormone, die für die weitere Entwicklung wichtig sind.
Lesen Sie auch
-
Schwangerschaftsvorsorge Welche Untersuchungen sind notwendig? »
-
Allergie Heuschnupfenmittel in der Schwangerschaft »
-
Wie Kate Middleton Der Schwangerschaftsübelkeit trotzen »
-
Supplemente bei Kinderwunsch Folsäure: Wieso, weshalb, warum? »
Neuere Artikel zum Thema
-
Wochenbettdepression Vom Tief nach der Geburt »
-
Behördengänge Geburtsurkunde, Krankenkasse & Co. – An alles gedacht? »
-
Schwangerschaftveränderung Wenn nicht nur der Bauch wächst »
-
Bewegen, bewegen, bewegen Fit durch die Schwangerschaft »
-
Kinderwunsch und Schwangerschaft Schilddrüse: Problemfaktor in der Schwangerschaft? »
-
Supplemente in der Schwangerschaft Folat, Jod & Co. »
- Viruserkrankungen bei Kindern Drei-Tage-Fieber: Harmlose Herpesinfektion »
- Nahrungsergänzung im Winter Zink & Vitamin C: Das Erkältungs-Duo »
- Mineralstoffmangel Magnesium-Mangel: Mehr als nur ein Wadenkrampf »
Mehr aus Ressort
- Tabuthema Pilzinfektionen Vaginalpilz in der Schwangerschaft »
- Der weibliche Zyklus Von Hormonen, Eisprung und Menstruation »
- Schwangerschaft Das dritte Trimester: Positionswechsel und Gewichtszunahme »
APOTHEKE ADHOC Debatte