Wie Entspannung das Immunsystem stärkt Cynthia Möthrath, 26.11.2020 14:13 Uhr
-
Mehr „Ich-Zeit“ und Entspannung: Kleine Rituale können in der stressigen Vorweihnachtszeit auch dem Immunsystem helfen. Foto: Nadya Lukic/shutterstock.com
-
Beim Yoga können bestimmte Übungen den Herz- und Brustraum öffnen. Foto: Anatoliy Karlyuk/shutterstock.com
-
Dabei wird der Brustkorb geweitet und der Lungen- und Herzbereich gedehnt – dadurch wird der Atem insgesamt vertieft. Foto: AnnAnastasia/shutterstock.com
-
Der Atem kann bewusst in die Brust oder den Bauchraum gelenkt werden, um die Qualität der Atmung zu verbessern. Foto: Pheelings media/shutterstock.com
-
Atemübungen können bewusst in das Sportprogramm integriert und beispielsweise beim „Cool Down“ eingesetzt werden. Foto: Jaumigs/shutterstock.com
Berlin - Während der kalten Jahreszeit kann es leicht zu Infekten kommen. Insbesondere in der Vorweihnachtszeit ist Stress einer der wesentlichen Risikofaktoren: Denn durch übermäßige psychische Belastung wird auch das Immunsystem geschwächt. Regelmäßige Entspannung kann deshalb dazu beitragen, auch in stressigen Phasen gesund zu bleiben.
Stress kann nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper und das Immunsystem belasten. Denn die psychische Verfassung wirkt sich unmittelbar auf die Abwehr aus. Menschen, die unter chronischem Stress leiden, sind daher häufig anfälliger für Infekte. Auch die Genesung braucht oft längere Zeit, bis der Körper sich wieder regeneriert hat.
In der Vorweihnachtszeit ist das Thema Stress in der Offizin besonders präsent: Neben dem Arbeitsalltag in der Apotheke kommt es häufiger zu Last-Minute-Rezepten, Kunden möchten in der Apotheke spontane Geschenkeinkäufe erledigen und ganz nebenbei bringt die dunkle und nasse Jahreszeit die Erkältungs- und Grippesaison – von Corona ganz zu schweigen. Da kann einem schon mal die Luft wegbleiben.
Da ist es umso besser, wenn man neben den richtigen Weihnachtsgeschenken auch die richtigen Tipps in der Apotheke anbieten kann. Gleichwohl sind die Ratschläge auch für das Apothekenpersonal selbst nützlich, um diese besondere Zeit in der Offizin bestmöglich zu meistern und möglichst entspannt zu bleiben.
Lesen Sie auch
-
Tipps und Tricks für die lieben Kleinen Das Kind ist krank – was tun? »
-
Atemwege schützen und stärken Lunge lüften für die Immunabwehr »
-
Duale Behandlung bei Erkältungsinfekten An obere und untere Atemwege denken »
-
Wenn die Temperatur steigt Hausmittel bei Fieber: Wann und wie? »
-
Erkältung in Corona-Zeiten No Go: Husten als Stigma »
-
Selbstmedikation bei Erkältungsbeschwerden Hausapotheke: Halsschmerzen »
-
Was verschlimmert die Beschwerden? Don'ts bei einer Erkältung »
Neuere Artikel zum Thema
-
Inhalieren, trinken und pflegen Trockene Schleimhäute: Was hilft wirklich? »
-
Wenn die Luft wegbleibt Tipps für Kurzatmigkeit und Atemnot »
-
Einfluss von Infekten, Schadstoffen & Co. Lungengesundheit: Von Radikalen und Telomeren »
-
Allergien sind Türöffner Sorgen-Trio Allergie, Erkältung und Corona »
- FFP2-Pflicht in Bayern Bayerisches Rotes Kreuz: 200.000 Masken für Bedürftige »
- Verschiedene Studien ausgewertet Wissenschaftler fordern strikte Maskenpflicht »
- Kooperation mit Curevac Bayer prüft Möglichkeiten der Corona-Impfstoffherstellung »
Mehr aus Ressort
- Richtiges Atmen und passende Kleidung Sport im Winter: Kalte Luft für die Atemwege »
- Podcast EXPERTISE.A L.I.E.B.E für die Lunge »
- Wenn der Husten länger dauert Chronische Bronchitis: Wie Phytotherapie helfen kann »
APOTHEKE ADHOC Debatte