Die meisten Infektionen im Körper werden entweder durch Viren oder Bakterien ausgelöst. Viren sind ohne Wirt nicht lebensfähig – Bakterien schon. Per Definition sind Viren daher keine Lebewesen. Beide Keime lösen im Körper ähnliche Symptome aus, sind doch sehr verschieden. Dieser Erkältungs-Tipp zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Eine Gegenüberstellung von Viren und Bakterien als Download gibt es hier.
Bakterien sind um ein Vielfaches größer als Viren. Viren sind in ihrem Aufbau einfacher. Bakterien können sich selbst durch Zellteilung vermehren – Viren brauchen dafür einen Wirt, den sie zur Reproduktion veranlassen. Bakterien sind Lebewesen – Viren sind es, da sie keinen eigenen Stoffwechsel aufweisen, nicht. Das bedeutet, sie können sich nicht eigenständig vermehren. Bakterien können mit Antibiotika behandelt werden – je nach Stamm kommen unterschiedliche Wirkstoffe zum Einsatz. Gegen manche Viren gibt es Virostatika – viele dieser Keime sind so wandelbar, dass es keine wirksamen Medikamente gibt.
APOTHEKE ADHOC Debatte