Alle Praxen müssen, aber viele können nicht

Ab 1. Juli: ePA-Pflicht startet ruckelig dpa, 27.06.2021 13:45 Uhr

Müssen, aber nicht können: Ab dem 1. Juli müssen Arztpraxen die ePA befüllen – allerdings bietet nur einer von drei Konnektorenanbietern bereits das notwendige Update an. Foto: shutterstock.com/ wutzkohphoto
Berlin - 

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens nimmt langsam Fahrt auf. Zum 1. Juli müssen Praxen an die digitale Infrastruktur angeschlossen sein. Gleichzeitig startet ein Pilotversuch zum E-Rezept. Manchen Akteuren geht der digitale Wandel aber nicht schnell genug.

Das große Digitalisierungsprojekt des deutschen Gesundheitswesens, die elektronische Patientenakte (ePA), hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Zum 1. Juli müssen alle Arztpraxen an die digitale Telematik-Infrastruktur des Gesundheitswesens (TI) angeschlossen sein. Nach Auskunft der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sind „nahezu alle Praxen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten“ an die TI angeschlossen, die einen sicheren und schnellen Datenaustausch im Gesundheitswesen ermöglicht.

Der Teufel bei der ePA-Einführung liegt allerdings im Detail. Um die digitale Akte nutzen zu können, brauchen die Praxen nämlich noch ein Update für ihren Konnektor. Das ist ein Stück Hardware, das sie mit der geschützten TI verbindet. „Am Markt gibt es drei Hersteller, einer davon bietet derzeit das notwendige, zertifizierte Update an“, sagt KBV-Sprecher Roland Stahl. Bei den anderen beiden sei die Aktualisierung angekündigt. Hier sei es aber fraglich, ob es für die Praxen fristgerecht verfügbar sein werde.

So kann es noch einige Wochen dauern, bis tatsächlich alle Arztpraxen die elektronische Patientenakte befüllen können. Das können digitale Röntgenbilder oder andere Dokumente sein, Arztbriefe, Befunde oder Medikationspläne. Auch das geplante E-Rezept landet dann in der ePA-Cloud. Das E-Rezept erleichtere in der Arztpraxis den Ablauf, sagt Gematik-Geschäftsführer Markus Leyck Dieken, die für den Aufbau eines sicheren Gesundheitsdatennetzes verantwortlich ist. „Wir wissen aus der Pilotphase, dass auch für die Arzthelferin das Management als E-Rezept eine Zeitersparnis bedeutet. Für den Patienten bedeutet es häufig, bestimmte Wege gar nicht gehen zu müssen.“

„Das digitale Rezept eröffnet zukünftig schon bald weit mehr Service rund ums Rezept wie eine Prüfung meines Medikamentenplans auf Verträglichkeit“, sagt Gematik-Chef Leyck Dieken. Dazu gehöre auch die Funktion, dass alle erhaltenen Präparate dokumentiert werden, damit man beispielsweise dem Arzt auf Anhieb sagen kann, welche Medikament man verschrieben bekommen hat. Möglich sei auch die Erinnerung an ein Folgerezept

Die KBV bezweifelt, dass der Pilotversuch ausreicht, um das ambitionierte Digitalprojekt zum Erfolg zu führen. „Um den Start des E-Rezepts in ganz Deutschland zum Januar 2022 sicherzustellen, muss die Technik für alle verlässlich rechtzeitig verfügbar sein“, sagt KBV-Sprecher Stahl. Die Praxen müssten sich darauf verlassen können, dass die Technik ausgereift sei. Dabei hätte sich die KBV einen größeren Pilotversuch gewünscht.

Professor Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Berliner Charité, dagegen hält die Einführung des digitalen Workflows für überfällig: „Das E-Rezept in Deutschland bedeutet sicherlich einen wesentlichen Fortschritt. Aber der Fortschritt wäre natürlich noch besser gewesen, wenn er 2011 gekommen wäre und nicht erst 2021“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „Wir müssen unbedingt das Bewusstsein dafür schaffen, dass eine umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens dringend notwendig ist.“

Der Charité-Chef betonte, die Situation bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens sei „kein Ruhmesblatt für unser Land». «Dabei helfen keine einseitigen Schuldzuweisungen“, es habe am Datenschutz gelegen oder Blockaden unterschiedlicher Parteien gegeben. „Viele Faktoren haben in der Summe dazu geführt, dass wir da sind, wo wir heute sind.“ Es müsse ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass eine umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens dringend notwendig sei. „Zum einen zwingt uns die demografische Entwicklung dazu: In den kommenden acht Jahren werden so viele Fachkräfte in der Medizin in den Ruhestand gehen, dass wir ohne eine konsequente Digitalisierung die Leistungen, die in Deutschland selbstverständlich sind, auf gar keinen Fall aufrechterhalten können. Wir können uns nicht mehr leisten, dauernd Doppeluntersuchungen zu machen.“

Kroemer verwies außerdem auf die „neue Konkurrenz, die über das Internet und Gesundheits-Gadgets virtuell mit am Tisch sitzt“. „Eine Apple Watch zum Beispiel kann mit einer Art EKG feststellen, ob ein Patient Vorhofflimmern, eine häufige Herzrhythmusstörung, hat oder nicht. An so einer Diagnose hängen bislang drei Arbeitsplätze in einem Krankenhaus wie der Charité: ein Arzt, eine Pflegekraft und eine Verwaltungskraft.“ Man werde Apple nicht unmittelbar Konkurrenz machen können. „Aber schon wenn wir mit solchen Anbietern im Sinne einer Systempartnerschaft zusammenarbeiten wollen würden, dann
funktioniert das natürlich nur, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen können.“ Das setze voraus, dass die Krankenhäuser weitestgehend digitalisiert sind, was oft noch nicht der Fall sei.

Der Ausgangspunkt an der Charité sei allerdings nicht schlecht, sagte Kroemer. „Wir sollten unsere digitalen Anstrengungen stark verbessern. Player wie Amazon und Apple verfügen ausschließlich über den digitalen Teil und haben die Hardware – im Sinne personell und apparativ ausgestatteter Krankenhäuser – nicht, über die wir wiederum verfügen.“ Der Schlüssel für zukünftigen Erfolg werde darin liegen, beide Aspekte zu verknüpfen. „Das heißt, wir haben durchaus die Möglichkeit, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.“