Mohren-Apotheken sollen Namen ändern Silvia Meixner, 25.01.2018 15:17 Uhr
-
Die Frankfurter Kommunale Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) fordert, dass die „Zeil-Apotheke zum Mohren" ihren Namen ändert. Apotheker Alexander Schwartz erfuhr davon aus der Zeitung.
-
Bundesweit gibt es 88 Mohren-Apotheken. Eine Mohren-Apotheke gibt es zum Beispiel auch im brandenburgischen Jüterbog. Foto: Mohren-Apotheke
-
In Regensburg gehört der „Mohr“ auch bildlich zur Apotheke – und das schon seit über 500 Jahren. Foto: Helmut Wanner
-
Dagegen geht es in Bonn schon neutral zu. Foto: Mohren-Apotheke
-
Fast in jeder Stadt gab es eine Mohren-Apotheke, Hotels wurden ‚Zum Mohren‘ benannt, viele Städtewappen zeigten einen Mohren. ‚Mohren‘ war das mittelhochdeutsche Wort für das afrikanische Volk der Mauretanier, aus dem sich im Laufe der Zeit das Wort ‚Mauren‘ entwickelte. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Mohren-Apotheke in Wien zum Beispiel besteht seit dem Jahr 1350. Fragen zur Historie beantwortet die Apothekerin Teresa Marosi gern und sachlich. Foto: Mohrenapotheke Wien
-
Die Mohren-Apotheke ist eine der drei ältesten Apotheken Wiens und wurde bereits 1350 gegründet. Foto: Mohrenapotheke Wien
-
Maximilian Korwill, Marosis Urgroßvater jüdischer Abstammung, kaufte die Apotheke 1901. Foto: Mohrenapotheke Wien
-
Marosi sagt: „Ich kann die Fragen bezüglich der Geschichte nachvollziehen, denn es ist ein heikles Thema.“ Foto: Mohrenapotheke Wien
-
Doch nicht jeder Kunde möchte sachlich diskutieren. „Einmal kam ein Mann herein, der sagte, er würde in so einer kolonialen Einrichtung nichts kaufen. Er drehte sich um und ging.“ Foto: Mohrenapotheke Wien
-
Die Geschichte der Apotheke und damit auch ihrer Familie hat die Apothekerin mit einer Tafel für alle Kunden und Passanten öffentlich gemacht. Foto: Mohrenapotheke Wien
-
Die Apothekerin erklärt: „Als das Unternehmen eröffnet wurde, bestand zur Bezeichnung ’Mohr' ein positiver Bezug." Foto: Mohrenapotheke Wien
-
1938 wurde die Apotheke „arisiert“ und ging erst 1955 wieder in Familienbesitz über. Foto: Mohrenapotheke Wien
An der Vorgehensweise der KAV und dem Umstand, dass die betroffenen Apotheker überrumpelt wurden, kann deren Geschäftsstellenleiter Thomas Usleber keinen Fehler oder mangelndes Fingerspitzengefühl erkennen: „Der Antrag ist am 15. Januar in unserem Gremium verabschiedet worden, er wurde danach der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt.“
Voraussichtlich Anfang März soll die Stadtverordnetenversammlung das Thema diskutieren und anschließend die weitere Vorgehensweise festlegen. „Bezeichnungen wie Mohren-Apotheke sind seit Jahren ein Thema. Es ist der Lauf der Zeit, dass Ausdrücke beleidigend werden können. Man hat sich früher nicht so viele Gedanken darüber gemacht.“
Der Antrag wurde innerhalb des KAV von Virginia Greiner von Verein Maisha, einer Selbsthilfegruppe afrikanischer Frauen in Deutschland, eingebracht. Sie sagt: „Ich bin eine schwarze Frau, ich fühle mich durch die Bezeichnung Mohren-Apotheke angegriffen. Ich muss das nicht erklären und ich muss mich nicht rechtfertigen. Mehrere Leute haben sich bei uns darüber beschwert.“ Wer das war, möchte sie nicht sagen. Sie sagt: „Der Begriff ‚Mohren-Apotheke‘ wurde nicht von Afrikanern benutzt, unser Ziel ist nicht Streit, sondern wir wollen aufmerksam darauf machen, dass das Logo nicht mehr zeitgemäß ist.“ Auf die Frage, warum die Apotheker nicht vorab über die Kritik informiert wurden, sagt sie: „Vielleicht wäre es besser gewesen, wir hätten diesen Weg genommen.“
Lesen Sie auch
-
Kommentar Darf es Mohren-Apotheken geben? »
-
Österreich Mohren-Apotheke: Alles koscher »
-
Satire Apothekennamen aus der Hölle »
-
Apothekennamen St. Jürgen & der heilige Hirsch »
- Regensburg „Eine historisch verankerte Apotheke reicht nicht“ »
-
Radeberg Auf Anhieb in die Apotheke verliebt »
Neuere Artikel zum Thema
-
„Wichtiger als der Name ist das Miteinander“ Multikulti in Weißhaars Mohren-Apotheke »
-
Rassismus-Debatte Soll Frau Mohr sich umbenennen? »
-
Umstrittene Solidaritätsaktion AfD-„Negerküsse“ für Mohren-Apotheker »
-
Diskriminierungsvorwürfe Franken streiten über Mohren-Apotheken »
-
Rassismus-Vorwürfe CDU verteidigt Mohren-Apotheken »
-
Rassismus-Vorwürfe Mohren-Apothekerin startet Unterschriftenaktion »
- Gratisexpemplare und Zuzahlungsverzicht FFP2-Masken: Die Rabattaktionen der Kollegen »
- Streit um Zuzahlungserlass Köln: FFP2-Rabattwerbung an Tote verschickt »
- Streit um Masken-Aktion im Saarland FFP2-Boni: Kammer vs. Kooperation »
Mehr aus Ressort
- Fliegender Botendienst Pilotprojekt: Apotheke liefert per Drohne aus »
- ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Der perfekte FFP2-Preis »
- adhoc24 Verbot für Masken-Rabatt / Chargenübermittlung / Hochdosis-Vakzine »
APOTHEKE ADHOC Debatte