Ist es nicht sowieso am schönsten, wenn man ganz unverhofft zu Geld kommt? So wie die PKA, die endlich endlich den ersehnten Anruf bekamt und beim Gewinnspiel gleich 70.000 Euro absahnte. Natürlich gibt sie in der Apotheke einen aus. Da führte allerdings auch kein Weg dran vorbei, denn die Kollegen haben den Freudentanz live verfolgt.
Andere Wege, schnell zu mehr Geld zu kommen, sind nicht zu empfehlen. Zum Beispiel der Zapper-Weg. Wer seine Steuern selbsttätig verkürzt und dabei erwischt wird, muss nämlich nicht nur nachzahlen, sondern verliert im schlimmsten Fall auch seine Betriebserlaubnis. Ein Kollege ist mit seiner Klage dagegen jetzt gescheitert.
Rausgeschmissen Geld ist es, wenn ein Pharmakonzern wie Bayer die Werbematerialien für sein Aspirin complex verschickt, obwohl das Präparat gar nicht lieferfähig ist. Geldvernichtung ist dagegen, wenn sich die Wirtschaftswoche ein Präparat wie Orthomol als zweifelhaft bezeichnet, zugleich aber die Smalltalk-Qualitäten des Apothekenaußendienstes lobt und sich über die Frisur des Firmenchefs auslässt.
Sehr schnell und blöd Geld verlieren können Apotheker auch, wenn sie wegen Fehlern in ihrer Werbung abgemahnt werden. Neuste Abmahnfalle: Analgetika-Warnhinweise. Die Hersteller müssen ihre Packungen umgestalten, haben aber eine Übergangsfrist. Wenn die Apotheker die Packungen etwa auf einem Flyer verwenden, müssen sie den Warnhinweis schon verwenden. Wie gerecht...
APOTHEKE ADHOC Debatte