Patrick Pehl

Patrick Pehl ist Medienredakteur Politik & Wirtschaft bei Apothek Adhoc. Seit mehr als einer Dekade macht er Medien in Berlin. Am liebsten probiert er neue Formate aus und bringt Medienideen zur Umsetzung. Vor der Arbeit bei Apotheke Adhoc hat er vornehmlich als freier Journalist aus der Hauptstadtpolitik berichtet und für einige Fachpublikationen gewirkt.
Letzte Artikel
Cannabis-Legalisierung Große Sorge um Werbung mit Cannabis
Heute findet der Abschluss des Cannabis-Konsultationsprozesses statt. Der Prozess ist ein Schritt auf dem Weg zur Legalisierung von Cannabis für Genusszwecke.... Mehr»
Konsultation zur Legalisierung Bundesregierung hört Cannabis-Experten an
Am heutigen Morgen begann der fünfte Tag des Konsultationsprozesses Cannabis. Es handelt sich um eine Expertenanhörung. Die Ziele sind hoch. Mehr»
Ungewöhnliche Konstruktion Schleswig-Holstein: Grundei wird Gesundheitsressort leiten
Auf einem Parteitag stellte die CDU in Schleswig-Holstein den 51-jährigen Oliver Grundei als neuen Leiter des Ressorts Gesundheit vor. Nach längeren... Mehr»
Einrichtungsbezogene Impfpflicht Bund will Impfpflicht beibehalten
Die Bundesregierung möchte die einrichtungsbezogene Impfpflicht beibehalten, hat aber wenig belastbare Daten zur Verfügung. Dies geht aus einer Antwort auf eine... Mehr»
„Teufel steckt im Detail“ Ullmann: Cannabisfreigabe noch in diesem Jahr
APOTHEKE ADHOC hat mit dem FDP-Gesundheitsexperten Andrew Ullman gesprochen. Er hat berichtet, wie der Stand zum Apothekenhonorar ist und wann in diesem Jahr... Mehr»
Gedisa übernimmt ab 1. Juli DAV-Portal: Wieder Ärger für Nicht-Mitglieder
Bis zum 30. Juni können auch Apotheker, die nicht Mitglied in einem Landesapothekerverband (LAV) sind, über das Verbändeportal Corona-Zertifikate ausstellen.... Mehr»
Koalitionsvertrag Schleswig-Holstein schafft Ministerium für Gesundheit und Justiz
Es ist wohl eine ungewöhnliche Kombination: Gesundheit und Justiz. Doch in Schleswig-Holstein wird künftig ein Ministerium beide Bereiche bearbeiten. Noch ist... Mehr»
Sieben-Punkte-Plan Dittmar stellt Lauterbachs Corona-Herbststrategie vor
Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD) erklärte dem Gesundheitsausschuss den gestern verbreiteten Sieben-Punkte-Plan von Karl Lauterbach. Auch Impfungen in... Mehr»
Ausschussgeflüster Abgeordnete grübeln über Bürgertests, Cannabis und Apothekenhonorar
Heute tagt der Gesundheitsausschuss des Bundestages in nicht öffentlicher Sitzung. Besprochen wird unter anderem die Corona-Strategie für den Herbst. Da bei der... Mehr»
Fachkräftemangel Nachwuchs: Personal kann man nicht kaufen
Pharmazeutische Fachkräfte sind schwer zu bekommen und die Konkurrenz ist groß. Startboni, Firmenfahrzeuge und übertarifliche Entlohnung sind kein Garant für... Mehr»
Vor dem Ende der Bürgertests Test-Apotheker schlagen Alarm: Positivrate reißt nach oben
Zum Ende dieses Monats laufen die kostenlosen Bürgertests aus. Zwar warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach selbst vor einer schwierigen Lage spätestens... Mehr»
Impfstoffe Big Deal: Pfizer steigt bei Valneva ein
Woche der Entscheidung bei Valneva: Während beim Corona-Impfstoff der Showdown ansteht, vermeldet der österreichisch-französische Hersteller den Einstieg des... Mehr»
Vor Zinsentscheid der EZB Apobank will Verwahrentgelt streichen
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat angekündigt, die seit einigen Monaten geltenden Negativzinsen wieder zu streichen, sobald die Europäische... Mehr»
Änderung der Finanzierung Kostenlose Bürgertests: Kommunen zeigen sich bestürzt
Die Corona-Gratistests für Bürger laufen zum Ende dieses Monats aus. Politiker vor Ort sind in Sorge, ob einer neuen Infektionswelle. Mehr»
Überfälle auf Apotheken Goldener Colt und Verfolgungsjagd
Gleich in mehreren Städten wollten Kriminelle in dieser Woche Apotheken ausrauben – mit unterschiedlichem Vorgehen und unterschiedlichem Erfolg. Mehr»
Produktion in armen Ländern WTO streicht Patente für Covid-Impfstoffe
Die Welthandelsorganisation (WTO) will Patente für Corona-Impfstoffe aussetzen, um so die Produktion in armen Ländern zu fördern. Die Industrie ist entsetzt. Mehr»
Abrechnung mit NNF Pharmazeutische Dienstleistungen: Private Versicherer zahlen
Die Details zu den ersten pharmazeutische Dienstleistungen sind inzwischen bekannt. Für die Abrechnung mit den Krankenkassen gibt es einen Sonderbeleg, doch... Mehr»
Bereitstellungsverträge Impfstoffe bis 2029: Die Vertragsdetails
Fünf Impfstoffhersteller wurden verpflichtet, Produktionskapazitäten aufrechtzuerhalten, um im Falle einer neuen Pandemie schnell handlungsfähig zu sein. Im... Mehr»
Datenskandal bei DiGA Gesundheits-Apps sind teuer und intransparent
Die Kassen müssen seit Oktober 2020 digitale Gesundheits-Apps bezahlen. Diese sind laut einer Forschungsgruppe nicht technisch auf Sicherheit geprüft und die... Mehr»
Digitalisierung Österreich: E-Rezept sorgt für Stau in Apotheken
In Österreich gibt es Probleme bei der Umsetzung von E-Rezepten, doch müssen diese in wenigen Wochen bereits flächendeckend eingesetzt werden. Die... Mehr»
Meist gelesen
Vor dem Ende der Bürgertests Test-Apotheker schlagen Alarm: Positivrate reißt nach oben
Zum Ende dieses Monats laufen die kostenlosen Bürgertests aus. Zwar warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach selbst vor einer schwierigen Lage spätestens... Mehr»
Fachkräftemangel Nachwuchs: Personal kann man nicht kaufen
Pharmazeutische Fachkräfte sind schwer zu bekommen und die Konkurrenz ist groß. Startboni, Firmenfahrzeuge und übertarifliche Entlohnung sind kein Garant für... Mehr»
Änderung der Finanzierung Kostenlose Bürgertests: Kommunen zeigen sich bestürzt
Die Corona-Gratistests für Bürger laufen zum Ende dieses Monats aus. Politiker vor Ort sind in Sorge, ob einer neuen Infektionswelle. Mehr»
Ausschussgeflüster Abgeordnete grübeln über Bürgertests, Cannabis und Apothekenhonorar
Heute tagt der Gesundheitsausschuss des Bundestages in nicht öffentlicher Sitzung. Besprochen wird unter anderem die Corona-Strategie für den Herbst. Da bei der... Mehr»
Vor Zinsentscheid der EZB Apobank will Verwahrentgelt streichen
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat angekündigt, die seit einigen Monaten geltenden Negativzinsen wieder zu streichen, sobald die Europäische... Mehr»
Impfstoffe Big Deal: Pfizer steigt bei Valneva ein
Woche der Entscheidung bei Valneva: Während beim Corona-Impfstoff der Showdown ansteht, vermeldet der österreichisch-französische Hersteller den Einstieg des... Mehr»
Digitalisierung Österreich: E-Rezept sorgt für Stau in Apotheken
In Österreich gibt es Probleme bei der Umsetzung von E-Rezepten, doch müssen diese in wenigen Wochen bereits flächendeckend eingesetzt werden. Die... Mehr»
Gedisa übernimmt ab 1. Juli DAV-Portal: Wieder Ärger für Nicht-Mitglieder
Bis zum 30. Juni können auch Apotheker, die nicht Mitglied in einem Landesapothekerverband (LAV) sind, über das Verbändeportal Corona-Zertifikate ausstellen.... Mehr»
„Teufel steckt im Detail“ Ullmann: Cannabisfreigabe noch in diesem Jahr
APOTHEKE ADHOC hat mit dem FDP-Gesundheitsexperten Andrew Ullman gesprochen. Er hat berichtet, wie der Stand zum Apothekenhonorar ist und wann in diesem Jahr... Mehr»
Vorsprung für Gematik-App E-Rezept: Kein Zeitplan für Dritte
Das E-Rezept ist seit Beginn ein Zankapfel. Nun äußert sich die Bundesregierung zur Öffnung der IT-Infrastruktur für Drittanbieter und zum Start des „grünen... Mehr»
Überfälle auf Apotheken Goldener Colt und Verfolgungsjagd
Gleich in mehreren Städten wollten Kriminelle in dieser Woche Apotheken ausrauben – mit unterschiedlichem Vorgehen und unterschiedlichem Erfolg. Mehr»
Abrechnung mit NNF Pharmazeutische Dienstleistungen: Private Versicherer zahlen
Die Details zu den ersten pharmazeutische Dienstleistungen sind inzwischen bekannt. Für die Abrechnung mit den Krankenkassen gibt es einen Sonderbeleg, doch... Mehr»
Einrichtungsbezogene Impfpflicht Bund will Impfpflicht beibehalten
Die Bundesregierung möchte die einrichtungsbezogene Impfpflicht beibehalten, hat aber wenig belastbare Daten zur Verfügung. Dies geht aus einer Antwort auf eine... Mehr»
Sieben-Punkte-Plan Dittmar stellt Lauterbachs Corona-Herbststrategie vor
Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD) erklärte dem Gesundheitsausschuss den gestern verbreiteten Sieben-Punkte-Plan von Karl Lauterbach. Auch Impfungen in... Mehr»
Konsultation zur Legalisierung Bundesregierung hört Cannabis-Experten an
Am heutigen Morgen begann der fünfte Tag des Konsultationsprozesses Cannabis. Es handelt sich um eine Expertenanhörung. Die Ziele sind hoch. Mehr»
Ungewöhnliche Konstruktion Schleswig-Holstein: Grundei wird Gesundheitsressort leiten
Auf einem Parteitag stellte die CDU in Schleswig-Holstein den 51-jährigen Oliver Grundei als neuen Leiter des Ressorts Gesundheit vor. Nach längeren... Mehr»
Koalitionsvertrag Schleswig-Holstein schafft Ministerium für Gesundheit und Justiz
Es ist wohl eine ungewöhnliche Kombination: Gesundheit und Justiz. Doch in Schleswig-Holstein wird künftig ein Ministerium beide Bereiche bearbeiten. Noch ist... Mehr»
Produktion in armen Ländern WTO streicht Patente für Covid-Impfstoffe
Die Welthandelsorganisation (WTO) will Patente für Corona-Impfstoffe aussetzen, um so die Produktion in armen Ländern zu fördern. Die Industrie ist entsetzt. Mehr»
Bereitstellungsverträge Impfstoffe bis 2029: Die Vertragsdetails
Fünf Impfstoffhersteller wurden verpflichtet, Produktionskapazitäten aufrechtzuerhalten, um im Falle einer neuen Pandemie schnell handlungsfähig zu sein. Im... Mehr»
Datenskandal bei DiGA Gesundheits-Apps sind teuer und intransparent
Die Kassen müssen seit Oktober 2020 digitale Gesundheits-Apps bezahlen. Diese sind laut einer Forschungsgruppe nicht technisch auf Sicherheit geprüft und die... Mehr»