Cynthia Möthrath

Cynthia Möthrath absolvierte nach dem Abitur die Ausbildung zur PTA. Seit 2016 ist sie für die Redaktion von APOTHEKE ADHOC tätig. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Pharmazie und Apothekenpraxis. Was zunächst als Nebenjob begann, ist für sie 2019 zum Hauptjob geworden. Um den Kontakt zur Basis nicht zu verlieren, bleibt sie der Offizin mit einigen Wochenstunden erhalten.
Letzte Artikel
Chronisch-entzündliche Erkrankungen Corona-Impfung: MTX-Pause steigert Boosterwirkung
Die Anwendung von Immunsuppressiva kann die Impfwirkung beeinflussen. Bei vielen Therapien muss daher ein bestimmter Zeitpunkt für die Impfung gewählt werden,... Mehr»
Basis für neue antivirale Medikamente? Rocaglamide: Verbindungen aus Mahagoni gegen Hepatitis E
Die Therapie von Hepatitis E ist bislang schwierig, da nur ein Wirkstoff zur Behandlung im Markt ist. Forscher:innen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben nun... Mehr»
Heilpflanze des Jahres 2023 Weinrebe: Von roten Weinblättern & Polyphenolen
Jedes Jahr wird vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (NHV Theophrastus) die... Mehr»
Prophylaxe & Akutbehandlung Kamistad kommt als Mundspülung
Die Marke Kamistad ist vor allem für ihr Mundgel bekannt. Nun launcht Stada unter der Dachmarke eine Mundspülung zur Vorbeugung und Akutbehandlung von... Mehr»
Überzeugende Argumente So gewinnt man neue Kolleg:innen
Es ist gar nicht so leicht neue Mitarbeiter:innen für das Team zu gewinnen. Wir haben ein paar überzeugende Argumente zusammengetragen. Viel Spaß beim... Mehr»
Klimaanlage, Eis & Co. Warum es super ist, im Sommer in der Apotheke zu stehen
Bei schönem Wetter treibt es die meisten von uns nach draußen. Dabei hat es auch Vorteile bei Hitze in der Apotheke zu stehen: Einige Gründe haben wir in der... Mehr»
Rx-Wirkstoffe bei Aktinischer Keratose Warentest: Was bringen Diclo, Imiquimod & Fluorouracil?
Die aktinische Keratose ist ein immer weiter zunehmendes Hautproblem. Wird sie rechtzeitig erkannt, können verschiedene wirkstoffhaltige Externa helfen.... Mehr»
Mehr als nur Juckreiz Entzündete Insektenstiche: Zwischen Kühlen und Kortison
Sobald die Temperaturen wärmer werden, häufen sich die Insektenstiche: Neben Bienen- und Wespenstichen führen auch Bremsen- oder Mückenstiche immer häufiger zu... Mehr»
Schweres Asthma & allergische Reaktionen Beifuß-Allergie: Uni Wien will Impfstoff entwickeln
Die Ambrosia-Pflanze, häufig auch als Beifuß bezeichnet, breitet sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Europa aus. Sie sorgt auch bei... Mehr»
Leitlinien-Update Chronische Obstipation: Keine Angst vor Laxanzien
Laxanzien genießen oft keinen guten Ruf – dennoch sind viele Menschen dauerhaft auf sie angewiesen. Leiden Patient:innen unter einer chronischen Verstopfung,... Mehr»
Impfung, Schnellschema & Prävention FSME: Wenn Zecken die Hirnhaut infizieren
Mit den sommerlichen Temperaturen rücken auch Zecken wieder auf den Plan, die verschiedene Erkrankungen übertragen können. Neben der Borreliose ist vor allem... Mehr»
Klinikapotheke erhält Preis für Patientensicherheit Renal Pharmacist: Wie Apotheken die Medikation sicherer machen
Apothekerin Jana Rudolph ist stolz: Gemeinsam mit drei anderen Klinikapotheken hat ihr Betrieb am Rudolf Virchow Klinikum in Glauchau am Projekt „Renal... Mehr»
Warme Temperaturen & ihre Risiken Sommer, Sonne, Sonnenstich
Klettern die Temperaturen auf über 30 Grad, können sie dem Körper zu schaffen machen: Das eigene Regulationssystem gerät durcheinander – es kann zu einem... Mehr»
Doppelte Impfkampagne im Herbst Ärzt:innen warnen: Influenza kommt mit voller Wucht zurück
Apotheken können nicht nur gegen Corona, sondern auch gegen Grippe impfen. Gleich bei beiden Indikationen könnten sie im Herbst gefragt sein: Einerseits stehen... Mehr»
Als Kapsel oder Spray Hoggar kommt als Phyto-Melatonin-Kombi
Hoggar Night (Doxylaminhydrogensuccinat) gehört zu den Klassikern unter den freiverkäuflichen Schlafmitteln. Nun bringt Stada unter der Dachmarke eine... Mehr»
APOTHEKENTOUR in Nürnberg Apotheke der Zukunft: E-Rezept und Dienstleistungen
Die APOTHEKENTOUR geht in die fünfte Runde: An diesem Wochenende (25. und 26. Juni) macht sie Halt im Ofenwerk Nürnberg. Das neuartige Eventformat von APOTHEKE... Mehr»
Wenn der Eisprung ausbleibt Polyzystisches Ovarial-Syndrom: Was steckt dahinter?
Bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, können unter anderem hormonelle Gründe dahinterstecken: Bei Frauen gehört das Polyzystische Ovarial-Syndrom (PCO) zu den... Mehr»
MIS-C durch Covid-19 Entzündungssyndrom: Bei Omikron seltener als bei Delta
Nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 kann es bei Kindern zu einem multisystemischen Entzündungssyndrom (MIS-C) kommen. Forscher:innen fanden nun heraus, dass das... Mehr»
Virusporträt, Symptome & Impfung Polio: Was ist eigentlich Kinderlähmung?
Heute vor 20 Jahren wurde Europa poliofrei. Die Infektionskrankheit ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Hintergrund gerückt – es wäre gefährlich,... Mehr»
Reduzierte IgE-Produktion Formononetin: Phytoöstrogen gegen Lebensmittelallergien?
Nahrungsmittelallergien haben in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Betroffene haben häufig einen hohen Leidensdruck – oftmals ist eine gezielte Meidung... Mehr»
Meist gelesen
Unterschiede zu anderen Virusvarianten Omikron: Inkubationszeit & Symptome
Die Omikron-Variante wird weltweit immer mehr zur dominierenden Mutation von Sars-CoV-2. Die sogenannte Immunfluchtmutante unterscheidet sich in einigen... Mehr»
Chronische Ekzeme Fünf Tipps zur Behandlung von Dyshidrose
Das dyshidrotische Ekzem, auch Dyshidrose genannt, ist eine Ekzemform, die meistens an den Fingerseiten und Handflächen auftritt. In manchen Fällen kann es aber... Mehr»
Produktiver Husten Auswurf: Wenn‘s gelb und grün wird
Im Verlauf einer Erkältung kommt es früher oder später meist zu einem produktiven Husten, der von Auswurf begleitet wird. Zahlreiche Mythen ranken sich um den... Mehr»
Juckreiz, Quaddeln und Rötung Hautausschlag nach der Corona-Impfung
In den meisten Fällen werden die Corona-Impfungen gut vertragen. In seltenen Fällen kann es nach der Impfung jedoch – ähnlich wie bei einer Covid-Infektion – zu... Mehr»
Wann der Booster besser verschoben wird Impfung trotz Erkältung – geht das?
Aktuell laufen die Booster-Impfungen auf Hochtouren. Doch die Winterzeit bringt auch wieder viele Infekte mit sich. Sollte man sich mit Husten, Schnupfen & Co.... Mehr»
Shakes, Fat-Blocker & Co. Der Push fürs Abnehmen – Was eignet sich wann?
Zu Beginn des Jahres sind die Fitness-Studios voll und die Motivation zum Abnehmen ist groß. Oft wird in der Apotheke nach Unterstützung gesucht, um den Kilos... Mehr»
Schutz oder Risiko Wie gefährlich ist Nano-Silber in Masken?
Zum Schutz vor dem aktuellen Coronavirus Sars-CoV-2 werden verschiedene Maskenarten beworben. Einige setzen auf spezielle Beschichtungen oder eingewebte... Mehr»
Einziges hochdosiertes Jod-Präparat Kaliumiodid Lannacher: Nachfrage explodiert, AMK warnt
Die Nachfrage zu Jod-Präparaten ist in den vergangenen Tagen ins Unermessliche gestiegen. Das bestätigt auch G.L. Pharma, der Hersteller des einzigen... Mehr»
Motilitätsstörungen Magenverstimmung: Kurze Dauer, vielfältige Ursachen
Eine Magenverstimmung ist meist harmlos: Die Ursachen reichen vom üppigen Festmahl bis hin zum übermäßigen Alkoholkonsum am Vorabend. Die Symptome sind häufig... Mehr»
Booster, Kreuzimpfung & Co. Novavax: WHO gibt erste Empfehlungen
Im Januar sollen die ersten Dosen des proteinbasierten Corona-Impfstoffes von Novavax verimpft werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nun bereits... Mehr»
Kräutermischung aus der Apotheke Shufeng Jiedu: TCM-Rezeptur gegen Corona?
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Zusammenhang mit Sars-CoV-2 ist vor allem eine Rezeptur in den Fokus... Mehr»
Rezeptur Zäpfchen richtig herstellen
Die Herstellung von Suppositorien in der Apotheke ist eher selten geworden. Dabei haben Zäpfchen einige Vorteile gegenüber anderen Arzneiformen – etwa bei... Mehr»
Selbstbestimmtes Sterben Pentobarbital: Vom Schlaf in den Tod
Sterbehilfe ist nach wie vor ein umstrittenes und sensibles Thema, das kontrovers diskutiert wird. Im Februar dieses Jahres hat das Bundesverfassungsgericht das... Mehr»
Super-Empfänger & Viren-Blocker Corona-Infektion: Welchen Einfluss hat die Blutgruppe?
Während einige Menschen sogar schon mehrfach mit dem Coronavirus infiziert waren, scheinen andere fast immun gegen eine Ansteckung mit Sars-CoV-2 zu sein.... Mehr»
Atembeschwerden, trockener Mund und Druckstellen Maske: Keimschleuder und lästiger Gräuel?
Nach langen Diskussionen steht ab kommender Woche die Maskenpflicht nun auch in den letzten Bundesländern fest. Für einige Apothekenmitarbeiter gehören die... Mehr»
Zahnungshilfe nicht lieferbar Dentinox fehlt: Welche Alternativen gibt es?
Dentinox ist oft fester Bestandteil der elterlichen Hausapotheke. Sind die Kleinen in der Zahnungsphase, ist das Gel durch seine lokalanästhetische Wirkung oft... Mehr»
Nasenspray gegen Sars-CoV-2 Plasma Liquid: Mit Natriumhypochlorit gegen Keime?
Bereits zu Beginn der Pandemie hatten verschiedene Nasensprays und Gurgellösungen damit geworben gegen Sars-CoV-2 wirksam zu sein oder als Prophylaxe dienen zu... Mehr»
Influenza wegen Corona nicht vergessen Efluelda: Viermal stärker, 24 Prozent wirksamer
In der kommenden Grippesaison gibt es einen neuen Kandidaten unter den Influenza-Vakzinen, der für Trubel sorgen könnte: Der Hochdosis-Impfstoff Efluelda von... Mehr»
Erneute Hautreaktionen nach etwa einer Woche Moderna: Allergische Spätreaktionen möglich
Impfreaktionen nach der Verabreichung einer Vakzine sind keine Seltenheit und in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Impfung im Körper ihren Zweck erfüllt.... Mehr»
Rezeptur-Tipp Dronabinol-Tropfen: So wird hergestellt
Neben der Herstellung der Dronabinol-Kapseln ist auch die Herstellung der Tropfen in vielen Apotheken zum Alltag der PTA in der Rezeptur geworden. Natürlich... Mehr»