Aponeo schluckt Pharmeo Alexander Müller, 26.11.2018 15:11 Uhr
-
Jetzt bei Aponeo: Die Versandapotheke Pharmeo hat den Besitzer gewechselt.
-
Aponeo hat auch den Versender Gesundshop24 aus dem baden-württembergischen Triberg gekauft. Gesundshop24
-
Die Konsolidierung unter den Versandapotheken läuft, die Marktanteile im OTC-Bereich werden verteilt. Grafik: Dr. Kaske
-
Dank der Übernahme von Vitalsana, Eurapon und Apo-Rot kann DocMorris/Zur Rose den Marktanteil massiv steigern. Grafik: Dr. Kaske
-
Im vergangenen Jahr lag Shop-Apotheke noch vorn. Grafik: Dr. Kaske
-
Laut Dr. Kaske wird der Trend sich beschleunigen, denn fast das gesamte Wachstum des OTC-Marktes findet im Versandhandel statt. Grafik: Dr. Kaske
-
Kaske geht davon aus, dass der Versandanteil weiter steigen wird. Grafik: Dr. Kaske
-
2020 werden die führenden Player ihren Marktanteil weiter ausgebaut haben.
-
2022 kommen die beiden führenden Player nach Schätzung auf mehr als 70 Prozent. Grafik: Dr. Kaske
-
Wenn Amazon etwa bei Medpex einsteigen würde, könnte es schnell eine neue Nummer 2 geben. Grafik: Dr. Kaske
-
Die Marketingagentur Dr. Kaske nimmt regelmäßig die Versandapotheken unter die Lupe. Grafik: Dr. Kaske
-
„DocMorris, Shop-Apotheke und Medpex sind hervorragende Beispiele dafür, wie TV-Werbung Aufmerksamkeit erzeugen und den Online-Traffic stimulieren kann“, so die Analyse. Montage: APOTHEKE ADHOC
-
Demnach gibt es eine klare Spitzengruppe von Versendern mit der Shop-Apotheke als Branchenprimus, die in allen Bereichen über dem Durchschnitt liegt. Foto: Shop-Apotheke
-
Dicht dahinter besetzen Medpex ... Screenshot: Medpex
-
... und DocMorris das Treppchen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auf den Plätzen 4 und 5 landen Medikamente-per-Klick ... Foto: MPK
-
... und Apotal. Foto: Apotal
-
Angeführt von Apo-Discounter ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... und Europa-Apotheek ... Screenshot: Europa Apotheek
-
... sowie Apo-rot (demnächst ebenfalls DocMorris). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Mycare ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... und Sanicare vervollständigen die Top 10 mit minimalem Abstand Screenshot
-
Durch günstige Preise kann sich Juvalis Platz 11 sichern. Screenshot
-
Auch Volksversand, ... Foto: Elke Hinkelbein
-
... Aponeo, ... Foto: Elke Hinkelbein
-
... Eurapon ... Screenshot
-
... und Besamex setzen den Fokus auf Rabatte. Screenshot
-
Auf Platz 14 liegt Apotheke.de mit sehr guten Werten im Bereich Usability. Screenshot
-
Bei Bodfeld, ... Screenshot
-
... Versandapo.de, ... Screenshot
-
... Vitalsana ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... und Zur Rose schlummert noch großes Potenzial im Bereich Traffic und SEO – sie landen aus diesem Grund auf den hinteren Plätzen der Top 20 Online-Apotheken. Foto: Zur Rose
-
Im Jahr 2017 wurden laut der Dr. Kaske-Studie die Online-Apotheken insgesamt von 184 Millionen Menschen besucht – das entspricht einem Wachstum von 23 Prozent. Dabei wurde ein Umsatzplus von 14 Prozent erreicht. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Die nächste Apotheke gibt ihr Versandgeschäft ab. Aponeo hat zum Monatsanfang die Geschäfte des Mitbewerbers Pharmeo übernommen. Der Versender aus Nordrhein-Westfalen gehörte aber nicht zu den größten Anbietern. Trotzdem ist es der nächste Schritt der Konsolidierung des Marktes.
Pharmeo war bislang das Online-Geschäft der City-Apotheke in Herten. Inhaber Dr. Matthias Oehlmann betreibt außerdem die Marien-Apotheke. Nach rund zehn Jahren Versandhandel ist jetzt Schluss: Zum 1. November hat er das Geschäft an Aponeo abgegeben.
Zur Größe des Deals, Umsatz, Kunden oder verschickten Päckchen will der Apotheker keine Angaben machen. In den einschlägigen Rankings taucht Pharmeo allerdings nicht unter den Top 10 Adressen auf. Der Umsatz bewegt sich Insider zufolge im unteren zweistelligen Millionenbereich. Der Onlineauftritt verzeichnet demnach rund 2,5 Millionen Besucher monatlich.
Aponeo-Chef Konstantin Primbas war Oehlmann zufolge jedenfalls nicht der einzige Interessent. Derzeit sei im Markt ja viel Bewegung, sagt der Apotheker. Offenbar hat er die Gunst der Stunde genutzt. Die Seite von Pharmeo wird bereits von Aponeo betrieben, neuerdings wird der Lieferservice über DHL angeboten. Bestandskunden können bei Bestellungen eine Einwilligung zur Datenübernahme geben, nur in diesem Fall wechselt die Bestellhistorie zu Aponeo. Ansonsten muss ein neues Konto angelegt werden.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Versandapotheken Aponeo übernimmt Gesundshop24 »
-
Versandapotheken Die Rabattschlacht der Übriggebliebenen »
-
Hotline-Test Chip: Shop-Apotheke ist Service-Schlusslicht »
-
Versandapotheken Gewinnwarnung: Shop-Apotheke unter Druck »
-
Datenschutz BMG: Kein Marketing mit Arzneidaten »
-
Versandapotheken DocMorris bindet „Mr. Apo-Rot“ »
-
Konsolidierung des Versandhandels Kartellamt: Dorfapotheke hält DocMorris in Schach »
-
Arzneimittelversorgung Brexit trifft Versandapotheken »
Neuere Artikel zum Thema
-
Versandapotheken Aponeo streicht Vorzugsbehandlung »
-
Wettbewerbszentrale kritisiert Angebot Priority-Patienten: Aponeo droht Ärger »
- Vakuum bei Apothekenkontrolle Grenzapotheken: Mit Siegel vom deutschen Amtsapotheker »
- Auktionsplattformen „Potenzpillen-Testpaket“ auf Ebay »
- Digitalisierung Ohne Großhändler und Verlage: Froeses Vision vom eRezept »
Mehr aus Ressort
- Pharmakonzerne Frauen-Duo für Fresenius-Finanzen »
- Pharmakonzerne Bayer will klimaneutral werden »
- Pharmakonzerne Sanofi: Abschied von Lantus & Co? »
APOTHEKE ADHOC Debatte