Räuber mit Maske stürmt bewaffnet Apotheke – und schweigt APOTHEKE ADHOC, 07.11.2018 14:04 Uhr
-
Gestern nachmittag stürmte ein Mann in die Arnoldus-Apotheke im bayerischen Gilching und machte nur mit Gesten auf seine Geldforderung aufmerksam. Foto: Foto Hiero/ Pixelio.de
-
Weil er kein Bargeld bekam, flüchtete er. Die Polizei leitete umgehend eine Großfahndung nach ihm ein. Foto: Claudia Hautumm/pixelio.de
-
Der Überfall lief zum Glück gewaltfrei ab. Die Mitarbeiterin reagierte rasch und besonnen und zog sich in einen Arbeitsraum zurück. Foto: Elke Hinkelbein
-
Sie alarmierte die Polizei, der Täter flüchtete ohne Geld. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das Präventionszentrum der Polizei Bremen empfiehlt beispielsweise, für Übersichtlichkeit und ausreichende Beleuchtung im Außenbereich zu sorgen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Geld sollte man nur hinter verschlossenen Türen zählen und für einen Blickschutz von außen sorgen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Zur Abschreckung von potenziellen Straftätern dienen Kameras, auf die deutlich hingewiesen wird. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Straftaten in der Offizin: Der vergleichsweise harmlose Diebstahl kommt am häufigsten vor. Doch etliche Apotheken haben auch schon Erfahrungen mit Überfällen oder Vandalismus machen müssen. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Die meisten Mitarbeiter in Apotheken haben heute mehr Angst vor Überfällen als vor fünf Jahren. Die Umfrage stammt aus dem Jahr 2016. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Vor Angst gelähmt sind die Mitarbeiter in der Offizin aber nicht. Der Aussage: „Die Angst vor Überfällen spielt im Arbeitsalltag eine große Rolle“ stimmt die Mehrheit der Teilnehmer kaum (40 Prozent) oder überhaupt nicht (24 Prozent) zu. Doch rund 27 Prozent sind in der Frage unentschlossen. Für immerhin 9 Prozent ist die Angst vor Überfällen ein alltägliches Gefühl, darunter sind 3 Prozent, die der Aussage vollkommen zustimmen. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Gegen Übergriffe wehren sich Apotheken mit verschiedenen Maßnahmen. Grafik: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Minuten der Angst in der Arnoldus-Apotheke im bayerischen Gilching: Gestern nachmittag stürmte ein Mann in die Offizin und machte nur mit Gesten auf seine Geldforderung aufmerksam. Weil er kein Bargeld bekam, flüchtete er. Die Polizei leitete umgehend eine Großfahndung nach ihm ein.
Es war ein seltsamer Überfall. Der mit einer echten oder unechten Pistole Bewaffnete hatte einen schwarzen Beutel dabei und trug eine auffällige Maske: Sie war aus weißem Plastik mit roter Umrandung. Gegen 16.20 Uhr stürmte er die Apotheke.
Die Mitarbeiterin reagierte rasch und besonnen und zog sich in einen Arbeitsraum zurück. Daraufhin gab der Täter auf und flüchtete zu Fuß in Richtung Bahnhof. Die Polizei zog sofort starke Kräfte im Bereich des Bahnhofs zusammen und begann, den Ort abzusuchen. Die Vermutung lag nahe, dass der Täter in Richtung Bahngleise geflüchtet war.
Ein Polizeihubschrauber kreiste längere Zeit über Gilching, die Suche blieb dennoch erfolglos. Der Täter wird so beschrieben: 1,75 Zentimeter groß, schlank, bekleidet mit einem schwarzen Pulli mit Kapuze.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Mit Ninjutsu gegen die Angst in der Offizin Chef spendiert Selbstverteidigungs-Kurs »
-
Krisenbewältigung Angst und Trauma bleiben »
-
Terrorhintergrund bei Geiselnahme? Bewaffneter Täter zündete Apothekenmitarbeiterin an »
-
Zwischenfall Mit Samurai-Schwert in der Apotheke »
-
Mutige Mitarbeiterin Apotheken-Überfall mit Spielzeugpistole »
Neuere Artikel zum Thema
-
Sie wusste nichts von der Tat Passantin verschenkt Messer aus Apotheken-Überfall »
-
Brutales Advents-Wochenende Mutige PTA schreit Räuber in die Flucht »
-
Mindestens sieben Überfälle Apotheken-Raubserie beendet – Täter stellt sich »
-
Abends in Berlin Apotheker schlägt Räuber mit Mülleimerdeckel in die Flucht »
-
Apothekenüberfälle Feierabendräuber schlägt wieder zu »
-
Arzneimittelkriminalität Rezeptfälscher auf Diebestour »
-
Bad-Apotheke in Bad Schlema Zwei Maskierte überfallen Apotheke mit Beil »
-
Sechs Überfälle in vier Wochen Warnung an Apotheken: Feierabendräuber geht um! »
- Rote-Hand-Brief Emerade: Aktivierungsfehler aufgrund hoher Lagertemperaturen »
- Wort & Bild Verlag Apo-Walk: Apotheke als Instagram-Motiv »
- Pharmakonzerne Merck will Arqule übernehmen »
Mehr aus Ressort
- Kopf- und Gelenkschmerzen Smartphone-App belegt Wetterfühligkeit »
- Infektionskrankheiten Zahl der Todesopfer durch Masern deutlich gestiegen »
- Auktionsplattformen „Potenzpillen-Testpaket“ auf Ebay »
APOTHEKE ADHOC Debatte