Takeda bringt Brigatinib APOTHEKE ADHOC, 16.01.2019 14:18 Uhr
-
Brigatinib von Takeda: Alunbrig ist zur Monotherapie von anaplastischem Lymphokinase (ALK)-positivem fortgeschrittenem NSCLC angezeigt, wenn die Patienten zuvor mit Crizotinib behandelt wurden. Foto: Takeda
Berlin - Weltweit werden jährlich schätzungsweise 1,8 Millionen Fälle von Lungenkrebs neu diagnostiziert. Der nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) ist mit etwa 85 Prozent die häufigste Variante. Takeda hat im November die Zulassung für Alunbrig (Brigatinib) erhalten. Seit 15. Januar ist das Arzneimittel verfügbar.
Alunbrig ist zur Monotherapie von anaplastischem Lymphokinase (ALK)-positivem fortgeschrittenem NSCLC angezeigt, wenn die Patienten zuvor mit Crizotinib – enthalten in Xalkori von Pfizer – behandelt wurden. Das antineoplastische Arzneimittel ist ein selektiver niedermolekularer Inhibitor der ALK-Rezeptor-Tyrosinkinase. Etwa 3 bis 5 Prozent der NSCLC-Patienten weisen eine Umlagerung im ALK-Gen auf.
Brigatinib ist ein Proteinkinase-Inhibitor, der die Autophosphorylierung der ALK hemmt sowie die ALK-vermittelte Phosphorylierung von nachgeschalteten Signalproteinen und die Proliferation von ALK-abhängigen Krebszellen. Laut Herstellerangaben ist Alunbrig bisher der einzige ALK-Hemmer in der EU, der einmal täglich und unabhängig von der Nahrungszufuhr eingenommen werden kann.
Das Arzneimittel ist in drei Stärken in verschiedenen Packungsgrößen – zu 30 mg (56 Filmtabletten), zu 90 mg (7 und 28 Stück) sowie zu 180 mg (28 Stück) – erhältlich. Laut Hersteller ist Alunbrig seit der Listung zum 15. Januar in Deutschland verfügbar.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Pharmakonzerne Shire-Übernahme: Aktionäre geben Takeda grünes Licht »
-
Zulassungsempfehlungen Grünes Licht für neue Krebsmittel »
-
Pharmakonzerne Takeda übernimmt Shire »
-
Pharmakonzerne Takeda: Grünes Licht für Oranienburg »
-
Dengue-Impfstoff Takeda: 100 Millionen-Euro-Neubau in Singen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Lungenkarzinom
<p class="m7752859550752872201acymailingtitle">Alunbrig: Zusatznutzen nicht belegt?</p> » -
Lungenkrebs Pfizer erhält Zulassungsempfehlung für Lorlatinib »
-
Lungenkrebs Zulassungsempfehlung für Dacomitinib »
-
Weitere Experten melden sich zu Wort Krebs: Spahn unter Beschuss »
- Mammakarzinom Brustkrebs: Nerlynx senkt Rezidivrisiko »
- Influenza Zanamivir-Infusion: Wenn die Grippe lebensbedrohlich wird »
- Morbus Crohn Tabuthema Fisteln – Heilung durch Stammzellen »
Mehr aus Ressort
- Ayurvedische Hautpflege Sorion: Mit Niem und Kurkuma gegen Hauterkrankungen »
- BfArM gibt Entwarnung NDMA in Metformin: EU-Arzneimittel nicht betroffen »
- Infektionskrankheiten Erneut Affenpocken-Infektion in England »
APOTHEKE ADHOC Debatte