MVDA: Apotheker müssen aufstehen APOTHEKE ADHOC, 04.01.2018 13:44 Uhr
-
Präsidentenbrief: MVDA-Präsidentin Gabriela Hame-Fischer und MVDA-Vize Holger Wicht fordern die Apotheker auf, Initiative zu ergreifen. Foto: MVDA
-
Gegenrechnung: Apotheker Werner Ernst hat ausgerechnet, dass er und seine Kollegen mindestens 50.000 Euro mehr als Klinikapotheker verdienen müssen. Foto: Laralex-Apotheken
-
In Stutttgart und Ludwigsburg betreibt Apotheker Werner Ernst mit seiner Frau, Dr. Susanne Ernst, sieben Apotheken. Foto: Laralex-Apotheke
-
2hm hat seine überarbeitete Fassung des Honorargutachtens veröffentlicht. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Honorargutachter des BMWi schlagen vor, den Zuschlag der Apotheken von 8,35 auf 5,84 Euro drastisch abzusenken.
-
Die prozentuale Marge soll von 3 auf 5 Prozent angehoben, aber gedeckelt werden.
-
Der Notdienstzuschlag soll von 16 auf 33 Cent pro Packung steigen.
-
Drastisch gekürzt werden auch die Stoffzuschläge für Rezepturen.
-
Dagegen soll der Arbeitspreis für die Rezepturherstellung deutlich steigen.
-
Auch für das Abfüllen soll ein fester Aufschlag eingeführt werden.
-
Die Zuschläge für parenterale Zubereitungen sollen deutlich sinken.
-
Die gerade erst angehobenen BtM-Zuschläge sollen deutlich steigen.
-
Die Notdienstgebühr bleibt unverändert.
-
Auch das Großhandelshonorar haben die Gutachter unter die Lupe genommen. Die prozentuale Marge müsste demnach von 3,15 auf 0,53 Prozent sinken. Nur sie stünde für einen Rabatt zur Verfügung.
-
Der Fixzuschlag soll von 70 auf 96 Cent angehoben werden. Hier wird die Rabattsperre wieder eingeführt.
Berlin - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hat zu diesem Jahreswechsel auf einen „Präsidentenbrief“ mit politischen Botschaften und Positionierungen verzichtet. Der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) fordert in seiner Neujahrsbotschaft hingegen die Apothekerschaft auf, mit eigenen Vorschlägen und Konzepten dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Auftrag gegebenen Honorargutachten Paroli zu bieten: „Die Zeiten des Aussitzens sind vorbei. Wenn wir jetzt nicht aufstehen und das Wort und die Initiative ergreifen, dann werden wir Stück für Stück abgeschafft“, schreiben MVDA-Präsidentin Gabriela Hame-Fischer und Vize Holger Wicht.
Aus Sicht des MVDA ist das Honorargutachten ein „Sammelsurium an Folterwerkzeugen“, mit denen den Apotheken der „Garaus“ gemacht werden solle. „Viele Freunde scheinen die Apotheker nicht mehr zu haben“, befürchten Hame-Fischer und Wicht. Man müsse das Gutachten zwar als „untauglich zurückweisen“, das werde aber nicht ausreichen: „Bei jeder kleinen Forderung der Apotheker wird man dieses Schreiben dann wieder hervorziehen und mit irgendeiner Missetat daraus drohen.“
Die Gutachter schreckten nicht davor zurück, die Vorteile der Planwirtschaft zu preisen. Ihnen reichten 10.000 Apotheken, um die Akutversorgung mit Kühlware, BTM und Rezepturarzneimitteln aufrecht zu erhalten, alles andere erledige der Versand, so die MVDA-Spitze. Dabei sollten die Apotheken so verteilt werden, dass jeder Patient nicht mehr als 15 Kilometer mit dem Auto fahren müsse, also vier Minuten Fahrweg.
„Sie haben kein Auto? Pech gehabt, das ist im Gutachten nicht vorgesehen. Der Wunsch der Patienten nach ihrem persönlichen Ansprechpartner? Fehlanzeige! Die DDR hat uns seinerzeit vorgemacht wie es geht. Einmal die Woche liefern reicht doch – klar! Viel Spaß im Notdienst! Warum es die DDR wohl nicht mehr gibt….? Da reibt man sich schon verwundert die Augen, und manch einer wird sich gefragt haben: Was haben die geraucht? Wer hat dafür bezahlt? Und vor allem warum?
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Vergütung Honorargutachten: Apotheker hält dagegen »
-
APOSCOPE-Umfrage Honorarkürzung schon 2018 »
-
Unwort 2017 Unangefochten: Das Honorargutachten »
-
Apothekenhonorar ABDA: Zusagen nicht eingehalten »
-
Apothekenhonorar Honorargutachten: 451.664,50 Euro »
-
Apothekenhonorar Das Gutachten ist da »
Neuere Artikel zum Thema
-
MVDA-Präsidium Vongehr ersetzt Lutsch »
-
Präsidiumswahl MVDA: Tag der Entscheidung »
-
Pharmamesse Linda schwänzt Expopharm »
-
Interview MVDA: Müssen uns dem Wandel stellen »
-
Positionspapier MVDA kontert ABDA: Rx-Versand notwendig »
-
Honorarstreit Thüringen: Jede zweite Apotheke bedroht »
-
APOSCOPE-Umfrage Kooperationen sollen Politik machen »
-
BMWi-Gutachten Verblisterer fordern Extra-Honorar »
-
Pharmacon Kiefer: Von Egoisten und Apothekern »
-
Sachsen-Anhalt Appell: Kein Wettbewerb bei Arzneimittelpreisen »
- Apotheken-Apps Phoenix klebt Plakate für „Deine Apotheke“ »
- PTA-Preis Avie prämiert „die stillen Helden in der Apotheke“ »
- Aus für Apoland easy-Gründer Blume hat genug von Apothekern »
Mehr aus Ressort
- Reha-Klinikkette warnt vor Plänen Kritik an Spahn: „Es wird zu Todesfällen kommen“ »
- aposcope Die SPD ist den Apothekern egal »
- AKNS-Digitalkonferenz Thea Dorn warnt vor Datenwut der Kassen »
APOTHEKE ADHOC Debatte