Kurzsichtigkeit: Kontaktlinse für Kinder zugelassen APOTHEKE ADHOC, 18.11.2019 14:42 Uhr
-
Besser als herkömmliche Kontaktlinsen: Umfangsringe in der Linse fokussieren einen Teil des Lichts vor der Retina. Dadurch soll der Reiz, der das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verursacht, verringert werden. Foto: Pixabay
Berlin - Die Kurzsichtigkeit, medizinisch auch „Myopie“, ist ein häufiges Problem bei Kindern, welches mit späteren Komplikationen einhergehen kann. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat nun die erste Kontaktlinse zugelassen, die das Fortschreiten der Myopie bei Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren zu Beginn der Behandlung verlangsamen soll.
Häufig beginnt die Kurzsichtigkeit bereits im Kindesalter. Mit zunehmendem Alter nimmt sie meist stetig zu. Wenn sich bereits in frühem Alter eine schwere Myopie entwickelt, kann sie die Entstehung anderer Augenprobleme begünstigen. Oft erkranken die Kinder an frühem Katarakt oder einer abgelösten Netzhaut im Erwachsenenalter. Kurzsichtigkeit ist weltweit die häufigste Ursache für korrigierbare Sehstörungen. Entfernte Objekte werden unscharf wahrgenommen. Dies geschieht dadurch, dass entweder der Augapfel zu lang oder der Brechwert der Augenlinse zu hoch ist: Das Auge kann sich nicht richtig scharf stellen. Normalerweise ergeben die aus der Ferne kommenden Lichtstrahlen genau auf der Netzhaut ein scharfes Bild. Bei Kurzsichtigkeit hingegen bündeln sich die Lichtstrahlen schon vor davor und das Bild ist verschwommen.
Bis zum Ende der Grundschulzeit entwickeln in Deutschland etwa 15 Prozent der Kinder eine Kurzsichtigkeit, bis zum Alter von 25 Jahren steigt die Rate auf etwa 45 Prozent. Ursache kann genetische Veranlagung sein. Für die Zunahme in vielen Ländern machen Experten aber vor allem Verhaltensänderungen verantwortlich, auch die Lebensbedingungen im Allgemeinen haben Einfluss: Das Lesen von Büchern und Zeitungen sowie intensive Beschäftigung mit Smartphones, Tablets und Computern können die Entstehung begünstigen.
Bei den durch die FDA zugelassenen „MiSight-Kontaktlinsen“ von CooperVision handelt es sich um weiche Tageslinsen: Sie sollen täglich getragen werden, um die Kurzsichtigkeit zu korrigieren und das Fortschreiten der Myopie bei Kindern zu verlangsamen. Die Linsen korrigieren den Brechungsfehler, ähnlich wie Standard-Kontaktlinsen. Zusätzlich fokussieren spezielle Umfangsringe in der Linse einen Teil des Lichts vor der Retina. Dadurch soll der Reiz verringert werden, der das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verursacht. Die Einweg-Linsen sind nicht für den mehrfachen Gebrauch geeignet. Am Ende des Tages muss die Linse entsorgt werden. Zudem dürfen sie nicht über Nacht getragen werden.
Lesen Sie auch
-
Wirkstoffträger Antihistaminika: Kontaktlinse mit Ketotifen »
-
Augengesundheit Bleibende Schäden: Nicht mit Kontaktlinsen schlafen »
-
Google-Mutterkonzern Alphabet Forschung an Diabetiker-Kontaktlinse gestoppt »
-
Augenerkrankungen Weiche Kontaktlinsen: Hohes Risiko für Pilzkrankheiten »
- Altersbedingte Makuladegeneration Beovu: Konkurrenz für Eylea »
- BfArM gibt Entwarnung NDMA in Metformin: EU-Arzneimittel nicht betroffen »
- Akute myeloische Leukämie Xospata erhält EU-Zulassung »
Mehr aus Ressort
- Minderheitsbeteiligung in Lieferdienst Ärger mit Kartellamt: Amazon investiert in Deliveroo »
- Grenz-Schmuggel Mit Drogen im Koffer zum Osnabrücker Weihnachtsmarkt »
- Tschechien Computervirus legt Klinik lahm »
APOTHEKE ADHOC Debatte