CardioCoach

Kardiologen bieten App für Folgerezepte

, Uhr
Berlin -

Es ist ein Trauerspiel: Im Januar 2005 wurde die Gematik gegründet, um die Einführung von E-Rezept und elektronischer Patientenakte (ePA) zu organisieren. 15 Jahre später ist es immer noch ein politisches Projekt, wenn auch mittlerweile nicht mehr weit von der Realisierung entfernt. In der Zwischenzeit haben viele die Geduld verloren. Die Kardiologen beispielsweise: Sie haben als Verband mit dem CardioCoach eine digitale Rezeptanwendung entwickelt, die Funktionen der ePA vorweg nimmt – auch, weil bisher niemand über die zusätzliche Vergütung von Dienstleistungen wie dem Einstellen digitaler Daten in eine App gesprochen hatte.

Ein niedrigschwelliges Angebot soll es sein, das „in die Lücke stößt, die im Moment offen ist“, erklärt ein Sprecher von BNK Service, dem Dienstleistungsunternehmen des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK), das die App verantwortet. Denn die ePA kam und kam einfach nicht, sodass die Kardiologen vor zwei Jahren einfach ihre eigene Akte auf die Beine gestellt haben. Dabei habe man auch eine Antwort auf andere Angebote wie die App Vivy geben wollen, die vergangenen Sommer von einem Bündnis aus IKK, DAK, Gothaer, Allianz, Barmenia und Süddeutscher Krankenversicherung ins Leben gerufen wurde. Denn dabei gehe es stets um zusätzliche Dienstleistungen der Ärzte – ohne Honorar. „Die Dateneingabe soll bei diesen Konzepten stets vom Leistungserbringer erfolgen, es gibt dazu aber keine Vergütungsstruktur“, so der BNK-Sprecher.

So kann der Arzt beispielsweise bei Vivy Dokumente wie Blutbilder, Röntgen- oder CT-Aufnahmen nicht nur aus der Praxissoftware heraus, sondern auch per Fax in die App schicken. Beim CardioCoach ist das nicht der Fall, hier soll der Patient am Steuer bleiben. Entsprechend ist der CardoCoach auch technisch etwas dünner gestaltet. „Wir bieten eine eher kleine Lösung an“, so der Sprecher. „Eigentlich ist es nichts anderes als ein digitaler Leitz-Ordner.“ Dabei kann der Patient alle ihm vorliegenden Informationen zu Erkrankungen und Therapien an einem Ort ablegen und diese Informationen für bestimmte Ärzte oder andere Leistungserbringer zeitlich begrenzt teilen. „Das ist genau die Idee dahinter: Der Patient selbst hinterlegt die Daten, nicht der Arzt.“

Arztberichte, Labor - und Röntgenbefunde oder Patientenausweise können aus der App heraus abfotografiert und gespeichert werden. Mittels eines Tokens kann dann für einen ausgewählten anderen Endnutzer, zum Beispiel eine Arztpraxis, eine Freigabe zur Einsicht erteilt werden, die dann für 30 Minuten gilt. Ein mit dem Smartphone synchronisierter Terminkalender organisiert darüber hinaus Arztbesuche, Impftermine und Vorsorgetermine. Ein Medikamentenwecker, bei dem man nur die PZN des Arzneimittels scannen muss, erinnert pünktlich an die Einnahme der Arzneimittel – und enthält eine Art E-Rezept light.

Denn mit dem CardioCoach kann man in einer registrierten Praxis eine Rezeptbestellung anfordern. Ist eine Praxis in der App registriert, hat der Patient einen Button, über den er eine automatische E-Mail an die Praxis generieren kann. Darin wird ein Folgerezept angefordert. Der Patient muss die Verordnung dann noch in der Praxis abholen. „Damit spart man sich mindestens den Anruf“, so der Unternehmenssprecher. Apotheken sind entsprechend nicht mit eingebunden.

Nach rund einem Jahr am Markt sind 147 kardiologische Praxen und 1200 Patienten für die App registriert. Der BNK will das Konzept aber auf andere Facharztbereiche und auf Hausärzte ausweiten. Die App sei bereits für alle Fachgebiete in vollem Umfang nutzbar, Ausnahmen bilden da nur die Rezeptnachbestellung und die integrierte Trainingsfunktion, bei der alle Trainingseinheiten aus einem vom Kardiologen erstellten Trainingsplan dokumentiert werden können. Der BNK sei momentan in Gesprächen mit anderen, ungefähr gleich großen Verbänden, die einen Anschluss erwägen.

Von der Telematikinfrastruktur (TI) ist die App unabhängig, das muss aber nicht immer so bleiben. „Vielleicht gibt es irgendwann einen Technologie-Standard, dem wir uns anschließen können oder müssen“, heißt es von BNK Service. Er sehe da aber noch kein Konzept, das voll in den Arbeitsalltag der Fachärzte eingebunden wird, erst recht nicht mit einem so geringen – unvergüteten – Aufwand für den Arzt. Die Entwicklungen der nächsten Monate müsse nun zeigen, ob sich ein solches etabliert. So lange sei man mit dem CardioCoach gut beholfen. „Das ist nicht das ganz große Rad – welches auch gedreht werden muss. Aber es dauert einfach zu lange, bis das ganze große Rad überall im Gesundheitssystem angekommen ist.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Marburger Bund punktet bei Tarifverhandlungen
Unikliniken: 10 Prozent mehr bei reduzierter Stundenzahl
Geld für Ärzte und Medizinstudenten
Kassen kritisieren „Ausgabensteigerungsgesetz“
Mehr aus Ressort
Reha-Sparte wird abgestoßen
GHD verkauft OTB

APOTHEKE ADHOC Debatte