Die SPD ist den Apothekern egal APOTHEKE ADHOC, 07.12.2019 09:35 Uhr
Bei der Union hat in Sachen Kanzlerfrage Friedrich Merz für 36 Prozent der Apotheker die Nase vorn. Ihm folgen Armin Laschet (22 Prozent) und Markus Söder (19 Prozent). Der amtierende Gesundheitsminister Jens Spahn ist nur für 8 Prozent der Befragten ein passender Kanzlerkandidat für die Union und liegt damit hinter Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer auf Platz 5.
Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würden Union (34 Prozent) und Grüne (19 Prozent) bei den Apotheker zusammen eine Mehrheit erhalten. Drittstärkste Fraktion wäre Die Linke mit 9,4 Prozent. Als vierte Partei würde die AfD in den Bundestag einziehen (5,6 Prozent). An der 5-Prozent-Hürde scheitern würden dagegen die FDP (2,5 Prozent) und die SPD (1,9 Prozent). In der Offizin sind die Sozialdemokraten in der politischen Bedeutungslosigkeit verschwunden.
Die Ergebnisse zur „Zahl der Woche“ von aposcope wurden mit 160 verifizierten Apothekerinnen und Apotheker am 3. Dezember 2019 erhoben.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
SPD-Parteitag GroKo-Aus an Nikolaus? »
-
Koalitionsvertrag GroKo: Spahn will nicht nachverhandeln »
-
SPD-Parteitag GroKo-Ende kostet Apotheken 150 Millionen Euro »
-
Mitgliedervotum Esken und Walter-Borjans neue SPD-Vorsitzende »
- FDP fordert Treuhandpflicht Bundesregierung zu AvP: Apotheken können ja auch selbst abrechnen »
- Kuban: Spahn könnte Merkel-Nachfolger werden JU: Spahn kann Kanzlerkandidat »
- Sequenzierung von Viren Corona-Mutation: Spahn hat Virologen-Warnung ignoriert »
Mehr aus Ressort
- Vertragsdetails übersehen Kein zusätzlicher Impfstoff: Sechste Dosis wird eingepreist »
- Regierungserklärung Kontaktnachverfolgung in Bremen wieder gewährleistet »
- Weniger Patienten wegen Corona SpiFa fordert Schutzschirm für Arztpraxen »
APOTHEKE ADHOC Debatte