easy montiert Container-Apotheke APOTHEKE ADHOC, 21.10.2015 17:20 Uhr
-
Fertig-Apotheke: Die Bauarbeiten für den easy-Container von Apotheker Detlef Dittrich haben am Mittwoch begonnen. Foto: Easy
-
Auf dem Parkplatz vor einem Real in Moers entsteht erstmals aus Modulen eine vollausgestattete Offizin. Foto: Easy
-
Die zwölf Einzelteile sollen innerhalb eines Tages zusammengebaut werden. Foto: Easy
-
Die Bauteile wurden mit Lkw aus der Slowakei geliefert. Foto: Easy
-
Mit Hilfe eines Schwerlast-Montagekrans werden die Module für Erd- und Obergeschoss aneinandergebaut. Foto: Easy
-
Die Grundfläche umfasst 240 Quadratmeter. Foto: Easy
-
Die Nutzfläche beträgt 320 Quadratmeter. Foto: Easy
-
Beim Aufbau waren Dittrich, easy-Vorstand Stephan Just (2.v.l.) und die ausführende Firma Algeco anwesend. Foto: Easy
-
Die Container-Apotheke verfügt über einen Komissionierautomaten und ist wärmegedämmt. Foto: Easy
-
Die Räume sind schallisoliert. Foto: Easy
-
Darüberhinaus verfügen sie über eine Klimaanlage. Foto: Easy
-
Sie entspreche dem Standard eines modernen Fertighauses, sagte Algeco-Projektleiter Kai Reese (links). Foto: Easy
-
Beim Konzept ist der 50-Jährige laut eigenem Bekunden „optimistisch, dass es gut funktioniert.“ Foto: Easy
-
Profitieren will er von dem gut erreichbaren Standort, dem Supermarkt und der Parkplatzsituation. Foto: Easy
-
Eine Container-Apotheke kostet inklusive Anlieferung 450.000 Euro. Foto: Easy
-
Zusätzlich werden 15.000 Euro für die Erschließungskosten für Wasser und Strom und andere Gegebenheiten fällig. Foto: Easy
-
Die Apotheker können das Objekt auch mittels Mietkauf finanzieren. Foto: Easy
-
Eigentlich wollte easy schon längst die ersten Apotheken-Module im Markt haben. Im vergangenen Jahr waren zehn Installationen geplant. Foto: Easy
-
Im November soll die Container-Apotheke eröffnen. Foto: Easy
-
Dittrich leitet seit zehn Jahren die Center-Apotheke im Duisburger Bezirk Rheinhausen. Foto: Forum-Apotheke
-
In Düsseldorf begründet man die Verspätung mit organisatorischen Hindernissen. Abbildung: Easy
-
An easy musste sich Dittrich erst gewöhnen: „Ich verfolge das Konzept schon seit einigen Jahren“, sagt er. Foto: Forum-Apotheke
-
Der Apotheker sucht derzeit ein acht-köpfiges Team für den neuen Standort. Foto: Forum-Apotheke
-
Seit zehn Jahren führt er die Forum-Apotheke in Duisburg. Foto: Forum-Apotheke
-
Mit der Center-Apotheke ist er Mitglied bei der Apothekenkooperation Parmapharm/Gesund ist bunt (GIB). Foto: Forum-Apotheke
-
Die Mitarbeiter sollen an dem Standort bleiben. Foto: Forum-Apotheke
-
Das easy-Konzept gibt es seit 2005, zunächst als Versandapotheke. Foto: easyApotheke
-
In einer ehemaligen Tankstelle eröffneten 2006 der erste Discountmarkt für Arzneimittel. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Inhaber Harald Steinert führt seit 2007 den Standort in Hildesheim. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Laut den beiden Vorständen Lars Horstmann (r.) und Stephan Just sind gute Preise für Verbraucher heute selbstverständlich. Foto: Elke Hinkelbein
-
Doch nach dem Machtwechsel bemüht man sich bei easyApotheke nach allen Kräften, das Billigimage loszuwerden. Foto: easy
-
Dass früher auf den Preis abgehoben wurde, findet das neue Management richtig. Jetzt sollen auch andere Stärken herausgestellt werden. Foto: Elke Hinkelbein
-
So kann easy nach eigenem Bekunden mit einem großen Sortiment punkten. Foto: Elke Hinkelbein
-
Weil an der Kasse am Ausgang bezahlt wird, ... Foto: Elke Hinkelbein
-
... bleibt am HV-Tisch laut easy mehr Zeit für die Beratung. Foto: Elke Hinkelbein
-
Im Freiwahlbereich sollen die Kunden ungestört shoppen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Auch Aktionstage sind weiter fester Bestandteil des Konzepts. Foto: Elke Hinkelbein
-
Auch wenn easy von der Discounterstrategie abrückt, versteht sich das Franchisekonzept weiter als Gegenentwurf zur klassischen Apotheke. Foto: Elke Hinkelbein
-
Mitte November eröffnet die erste easy-Containerapotheke. Foto: easyApotheke
Berlin - Der Grundstein für die Container-Apotheke von easy ist gelegt: Auf dem Parkplatz vor einem Real in Moers entsteht erstmals aus Modulen eine vollausgestattete Offizin. Die zwölf Einzelteile sollen innerhalb eines Tages zusammengebaut werden. Die Eröffnung ist für Ende November geplant. Apotheker Detlef Dittrich ist der Inhaber.
Beim Aufbau waren Dittrich, easy-Vorstand Stephan Just, die ausführende Firma Algeco sowie Schaulustige anwesend. „Gibt es keinen Standort, bringen wir die Apotheke eben selber mit“, so Just. Die Container-Apotheke verfügt über einen Kommissionierautomaten, ist wärmegedämmt, schallisoliert und klimatisiert. Sie entspreche dem Standard eines modernen Fertighauses, sagte Algeco-Projektleiter Kai Reese.
Beim Konzept ist Dittrich laut eigenem Bekunden „optimistisch, dass es gut funktioniert.“ Profitieren will er von dem gut erreichbaren Standort, dem Supermarkt und der Parkplatzsituation. Die Lage sei ideal für das auffällige Modul, sagt er. Den Drive-in-Schalter will er nicht nur im Nachtdienst, sondern auch im Tagesgeschäft nutzen.
- 1
- 2
Neuere Artikel zum Thema
-
Pattensen Easy-Apotheke: Politik fühlt sich verschaukelt »
-
Pattensen Easy muss draußen bleiben »
-
Apotheken-Franchise Easy: Rabatt-Tüten zum Jubiläum »
-
Mannheim Outdoor-Warenlager für Jugendstil-Apotheke »
-
Apothekenkooperationen Vaters Dorfapotheke wird Easy »
-
Drive-in-Apotheke easy-Container testet Autoschalter »
-
Pharma-Marketing VISION.A Awards 2016: Das sind die Favoriten »
- Apotheken-Apps Phoenix klebt Plakate für „Deine Apotheke“ »
- PTA-Preis Avie prämiert „die stillen Helden in der Apotheke“ »
- Aus für Apoland easy-Gründer Blume hat genug von Apothekern »
Mehr aus Ressort
- eRezept-Projekt Teleclinic schießt gegen Kry und DocMorris »
- Pharmadienstleister Sartorius kauft in Israel »
- OTC-Hersteller Neuer Deutschlandchef für Wick »
APOTHEKE ADHOC Debatte