Vaters Dorfapotheke wird Easy Torsten Bless, 02.05.2017 09:58 Uhr
-
Andreas Fritsch entschied sich 2016, seine Wörther Landoffizin in eine Easy-Apotheke zu verwandeln. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Sein Vater hatte die Marien-Apotheke im Jahr 1968 von seinem Vorgänger übernommen. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Den Verkaufsraum dominierten schwere Eichenmöbel bei gedämpfter Beleuchtung. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Apotheker Andreas Wörth wählte die Radikallösung und riss die alte Einrichtung ab. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Das Haus bekam einen neuen Vorbau spendiert. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Im Dezember 2016 eröffnete die neue Easy-Apotheke. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Die vormals enge und dunkle Apotheke erstrahlt im neuen Gewand nun auch nachts im vollen Glanz. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Erstmals könne das Team die gesamte Ware ansprechend präsentieren und eingehend zum Sortiment beraten, sagt Betreiber Andreas Fritsch. Foto: Easy-Apotheke Wörth
-
Das zeige sich auch in der Bilanz: Der Umsatz sei in den ersten drei Monaten seit Neueröffnung um 25 Prozent gestiegen. Foto: Easy-Apotheke Wörth
Wörth - Die Apotheke des eigenen Vaters zu übernehmen, ist immer eine besondere Herausforderung. Mit baulichen Veränderungen tun sich Nachfolger womöglich schwerer, wenn sie die alte Einrichtung von klein auf kennen. Apotheker Andreas Fritsch hat sich trotzdem zu einem radikalen Schnitt durchgerungen und die Dorfapotheke in eine Easy-Apotheke umgewandelt. Mit dem Ergebnis ist er zufrieden, die Umsätze seien drastisch gestiegen. Allerdings hat er beim Umbau auch nicht gespart – dem Vater zu Ehren.
Die beiden einzigen Apotheken am Ort befinden sich im Besitz seiner Familie: Sein Vater kaufte 1968 die Marien-Apotheke vom Vorbesitzer. „Damals war das eine klassische Vor-Ort-Apotheke, bei zwei Kunden gleichzeitig war der Verkaufsraum komplett dicht“, erinnert sich der heute 49-Jährige. „Mein Vater entschloss sich 1985 zu einem Umbau, für damalige Verhältnisse war die Apotheke danach relativ groß.“
Der Sohn erhielt 1997 seine Approbation und eröffnete nur wenige Hausnummern weiter die Schloss-Apotheke. Zwölf Jahre später ging auch die Linden-Apotheke in Ergolding in seinen Besitz über. Im Jahr 2010 eröffnete Andreas Fritsch seine erste Easy-Apotheke in Landshut, 2014 folgte eine weitere in Deggendorf.
Lesen Sie auch
- Duderstadt easy feiert Weihnachten mit dm »
-
Apotheken-Franchise So sehen die DocMorris-Apotheken heute aus »
-
Apothekenkooperationen easy montiert Container-Apotheke »
-
Bayern Wegen Easy-Apotheke: Machon legt Kammerjob nieder »
-
Apothekenkooperation Easy-Apotheke schließt nach zehn Monaten »
-
Apothekenkooperationen Easy-Apotheken: Viertelmilliarde Euro Umsatz »
Neuere Artikel zum Thema
-
Apothekenkooperationen Easy will Vermieter sein »
-
Apothekenkooperationen 20.000 Euro Zuschuss: Easy will Neugründer ködern »
-
Apotheken-Franchise Easy: Rabatt-Tüten zum Jubiläum »
-
Apothekenneueröffnung „Easy gehört die Zukunft“ »
-
Insolvenzverfahren Easy-Verkauf soll Filialverbund retten »
-
Göttingen Neue Apotheke dank Wasserschaden »
-
Wertingen Apothekenfacelift mit 60 »
-
Apothekenkooperationen Easy krempelt Kosmetikregale um »
-
Apothekenumbau Zweiter Frühling in der Kastanien-Apotheke »
-
Umbaumaßnahmen Apotheke unter freiem Himmel »
- Registrierkassengesetz 7,90 Euro: Mülleimer gegen die Kassenbon-Flut »
- Liefer-Pilotprojekt in Frankfurt Curacado-Apotheker: „Mir geht es darum, Erfahrung zu sammeln“ »
- Apotheken liefern in zwei Stunden Curacado: Modellprojekt mit Thomapyrin »
Mehr aus Ressort
- Gütesiegel BGH: Auch Händler müssen Öko-Test bezahlen »
- Alliance/Gehe-Deal Pessina und die Allianz gegen Alliance »
- Apothekensoftware Bonpflicht & Co: Pharmatechnik erhöht die Preise »
APOTHEKE ADHOC Debatte