Adexa: Mehr Verantwortung = mehr Gehalt Carolin Ciulli, 01.11.2019 12:28 Uhr
-
Für Vorstandsmitglied Tanja Kratt, die auch die Tarifkommission leitet, bedeutet mehr Verantwortung auch mehr Gehalt. Foto: Adexa
-
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Ausbildungsreform rasch ins Gesetzbuch bringen. Foto: Andreas Domma
-
Von den Änderungsvorschlägen des Bundesrat war man im Gesundheitsministerium nicht voll überzeugt. Foto: Andreas Domma
-
Die PTA hoffen auf eine echte Reform ihres Berufsbildes. Foto: PTA-Schule Kulmbach
-
Der Entwurf sieht vor, dass PTA mehr Verantwortung bekommen sollen. Das stößt bei Apothekern auf Ablehnung. Foto: Marcus Witte
-
Unter anderem sollen Schüler im Rahmen der Ausbildung vermehrt auf die prägenden Tätigkeitsbereiche vorbereitet werden. Foto: PTA-Schule Kulmbach
-
Kürzungen der Unterrichtsstunden soll es insbesondere in den Fächern Chemie und bei den chemisch-pharmazeutischen Übungen geben. Foto: Walter-Bremer-Institut
-
Bei „Galenik“ sollen 20 Stunden aufgestockt werden. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Der Lehrbereich der „Apothekenpraxis einschließlich EDV“ soll 40 Stunden mehr ausfüllen. Foto: BD Rowa
-
Den Bereich des Qualitätsmanagements findet man bald im Fach Apothekenpraxis einschließlich EDV. Foto: Bernd-Blindow-Schule Mannheim
-
„Botanik und Drogenkunde“ wurde um den Bereich der Phytopharmaka erweitert. Foto: PTA-Schule Kulmbach
-
„Pflanzenschutzkunde“ und „Physikalische Gerätekunde“ wurden komplett gestrichen. Foto: PTA-Schule Osterode
-
Statt auf das Labor, sollen die Auszubildenden stärker auf Abgabe und Beratung vorbereitet werden. Foto: PTA-Schule Trier
Berlin - Moderner und länger soll die PTA-Ausbildung nach Ansicht der Apothekengewerkschaft Adexa werden. Die Reform des Berufs wird derzeit diskutiert. Bundesrat und Bundestag müssen sich einigen, haben jedoch in einigen Punkten unterschiedliche Vorstellungen. Die Adexa macht jetzt klar, dass mehr Verantwortung auch mehr Lohn mit sich zieht.
Der Adexa zufolge sollen mit dem PTA-Reformgesetz die Kompetenzen von PTA erweitert werden. Bezüglich der Aufsichtspflicht und der eigenverantwortlichen pharmazeutische Tätigkeit von PTA haben die verschiedenen Interessenvertreter wie Bundesverband Pharmazeutisch- technischer AssistentInnen (BVpta), ABDA sowie Krankenhauspharmazeute und Ärzte unterschiedliche Positionen.
Die Apothekengewerkschaft will für PTA durchsetzen, dass sie wie die heutigen Pharmazieingenieure weitgehend selbstständig, aber unter Verantwortung der Apothekenleitung arbeiten können. Allerdings sollen sie nicht deren Vertretungsbefugnis erhalten.
„Für die Information und Beratung zu Arzneimitteln, die Rezeptabgabe und -abzeichnung, die Abgabe von nichtrezeptpflichtigen Arzneimitteln, die Rezeptur und Defektur sowie die Prüfung von Fertigarzneimitteln und Ausgangsstoffen fordert Adexa die Möglichkeit, dass PTA von der Apothekenleitung nach deren Ermessen aus der Aufsichtspflicht entlassen werden können“, heißt es in einer Stellungnahme von Vorstand Andreas May, die am Mittwoch an den Gesundheitsausschuss des Bundestages ging.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Aufbauschulung für PTA „Nicht jede PTA will mehr Verantwortung“ »
-
Bundestag PTA-Reformgesetz: Spahn macht Tempo »
-
Anhörung PTA-Reform im Bundestag »
-
PTA-Reform 3 Jahre PTA-Ausbildung: Schulleiter warnt vor Fachkräftemangel »
-
Nach Bundesratsbeschluss PTA hoffen auf echte Reform »
-
Kommentar PTA-Reform: Letzte Chance für Apotheker »
-
PTA-Reform Bundesrat streicht PTA-Aufsicht »
-
PTA-Reform ABDA: Keine PTA-Azubis in Apotheken »
-
Bundesrat zum Gesetzentwurf PTA-Reform: Drei Jahre vergütete Ausbildung »
-
Adexa zum PTA-Gesetz „Bürokratisch und völlig realitätsfremd“ »
Neuere Artikel zum Thema
-
Zustimmung im Bundestag PTA-Reform: Jetzt ist der Bundesrat am Zug »
-
Ausbildungsdauer noch umstritten PTA-Reform: 14 Änderungsanträge »
-
Vertretungsoption für PTA „Ich habe keine Angst vor ‚Apotheker-Light‘“ »
-
PTA-Reform „SPD und Adexa bedrohen die Apotheke“ »
-
„Nehmen Sie sich selbst beim Wort!“ PTA-Reform: BVpta schreibt an ABDA »
-
Ausbildungsdauer PTA-Reform: Koalition ringt um 3 Jahre »
- Vermittlungsausschuss PTA-Ausbildung: Länder bleiben hart »
- Auszeichnung für Svenja Lücke Amtlich: Stifts-Apotheke hat die beste PKA »
- PTA-Schulen Blindow-Schulen: Neuer Standort in München »
Mehr aus Ressort
- Polyneuropathie Taubheitsgefühle mit TCM lindern »
- Viruserkrankungen bei Kindern Drei-Tage-Fieber: Harmlose Herpesinfektion »
- PTA-Schulen Putin lädt zum Wettbewerb: PTA-Schüler reisen nach Moskau »
APOTHEKE ADHOC Debatte