Kochen für die Seele - Hühnersuppe Eva Bahn, 20.02.2019 14:54 Uhr
-
Hühnersuppe ist ein traditionelles Gericht für Genesende. Sie wird schon seit Jahrhunderten in ähnlicher Form zubereitet. Foto: Maren Bessler/pixelio.de
Berlin - Sie ist der Klassiker bei einer Erkältung und wird von jeder Oma die etwas auf sich hält für ihre Enkel zubereitet: die Hühnersuppe. Hilft sie tatsächlich so effektiv gegen grippale Infekte wie man denkt, und was gehört unbedingt als Zutat hinein? Welche Tricks gibt es sonst noch bei der Zubereitung einer guten Hühnersuppe?
Die Hühnersuppe gilt traditionell als optimales Stärkungsmittel bei viralen Erkrankungen. Bereits im zehnten Jahrhundert beschrieb der persische Arzt Ibn Sina, auch Avicenna genannt, deren heilsame Wirkung. Dass er damit wohl Recht hatte, legen inzwischen Studien aus den USA nahe. Dabei wurde vor allem eine entzündungshemmende Wirkung festgestellt, die durch eine veränderte Aktivität der weißen Blutkörperchen hervorgerufen wird. Der genaue Wirkmechanismus ist jedoch weiterhin unbekannt.
In einer Hühnersuppe befinden sich viele Zutaten, die Genesenden zusätzlich zur warmen Flüssigkeit Unterstützung versprechen. Die klassische Zusammensetzung variiert immer ein wenig, sieht aber etwa so aus:
1 (Freiland Bio-)Suppenhuhn über zwei Kilo
1 Bund Suppengrün (Sellerie, Lauch und Karotten)
1 Zwiebel
5 Nelken
5 Wacholderbeeren
10 schwarze Pfefferkörner
1 Kräutersträußchen (zum Beispiel mit Basilikum, Oregano, Thymian und Lorbeeren)
1 kleiner Strauß Petersilie
etwas Salz
Das Suppenhuhn ist eine ehemalige Legehenne und daher ein älteres Tier als die Brathähnchen die man üblicherweise zu kaufen bekommt. Ihr Fleisch ist zäher aber geschmackvoller, und sie hat mehr Fett angesetzt. Damit die Suppe nicht tranig schmeckt, sollte der Bürzel vor dem auskochen abgeschnitten werden. Wichtig für den Geschmack ist es auch, die Suppe kalt anzusetzen. Das Huhn sollte mindestens vier Stunden lang in gesalzenem Wasser köcheln, denn nur dann gelangt genug Kalzium in die Brühe.
- 1
- 2
Neuere Artikel zum Thema
-
Nebensortiment Erkältungssuppe sucht Apotheke »
-
Hausmittel Fünf Tipps zum richtigen Gurgeln »
- Krebsprävention Spahn unterstützt Tabakwerbeverbot »
- Pharmakonzerne Bayer will klimaneutral werden »
- Registrierkassengesetz Bon-Pflicht: Bessert die Koalition jetzt nach? »
Mehr aus Ressort
- Erkältungstipps Anatomische Erkältungsreise: Nasennebenhöhlen »
- Halsentzündungen Seitenstrangangina: Selten aber schmerzhaft »
- Erkältungs-Tipps Anatomische Erkältungsreise – Lunge und Bronchien »
APOTHEKE ADHOC Debatte