Trotz Erkältung fliegen? dpa, 16.02.2018 15:59 Uhr
-
Der Flug für eine Fernreise ist gebucht, die Koffer sind gepackt, und plötzlich bahnt sich eine Erkältung an. Da stellt sich für Urlauber die Frage: Können sie mit Fieber und verstopfter Nase überhaupt fliegen? Foto: APOTHEKE ADHOC
Freiburg im Breisgau - Mit einer Erkältung zu fliegen, kann außerordentlich schmerzhaft sein. Denn sind die Schleimhäute zugeschwollen, gibt es unter Umständen Probleme beim Druckausgleich – die Folge können sehr starke Ohrenschmerzen sein. „Entscheidend bei einem Flug ist also, ob der Druckausgleich im Ohr funktioniert“, sagt Dr. Michael Deeg vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte.
Das können Betroffene mit einem einfachen Test überprüfen: „Halten Sie sich die Nase zu und blasen Sie Luft in die Nase. Wenn es in den Ohren knackt, gelingt der Druckausgleich, und Betroffene können fliegen“, erklärt Deeg. Gelingt der Druckausgleich nicht, rät er dringend vom Fliegen ab. Denn dann besteht das Risiko, ein sogenanntes Barotrauma zu bekommen. Dabei können Äderchen im Ohr platzen. „Im schlimmsten entstehen sogar bleibende Schäden im Innenohr“, warnt der Facharzt für HNO-Heilkunde.
Wie lange der Flug dauert, ist nicht entscheidend. Denn in der Regel bleibt der Flieger während des Fluges auf einer Höhe – damit verändert sich der Druck auf die Ohren nicht. Gefährlich ist nur die Phase des Sinkfluges. „Denn beim Landeanflug steigt der Druck in der Kabine an – und damit auch der Druck auf die Ohren“, erklärt Deeg. Unter Umständen ist die Belastung bei Fernflügen aber höher, wenn es Zwischenstopps und somit mehrere Landungen gibt.
In Extremfällen, wenn Patienten trotz angeschwollener Schleimhäute fliegen müssen, kann ein HNO-Arzt vorher ambulant ein Paukenröhrchen einsetzen. „Dabei macht der Arzt einen kleinen Schnitt ins Trommelfell, das führt zu einer Dauerbelüftung im Ohr“, sagt Deeg.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Flugreisen, Erkältung oder Tauchen Tipps gegen das „zugefallene Ohr“ »
-
LABOR-Debatte #21 Erkältungszeit: Was empfehlt ihr und wieso? »
-
Algovir/Viruprotect Erkältungsprophylaxe: Glaeske spottet im Spiegel »
Neuere Artikel zum Thema
-
Bakterielle Infektionen Mittelohrentzündung: Superinfektion des Ohrs »
-
Mittelohrentzündung Otofren: „Otovowen“ als Tablette »
-
Was Oma schon wusste Hausmittel gegen Ohrenschmerzen »
- Tschechien 6 Tote nach Amoklauf an Krankenhaus »
- Post von nervösen Kassen Verjährungsbriefe: Treuhand gegen Panikmache »
- Digitalkonferenz VISION.A Awards: Ruhm und Budget für Innovatoren! »
Mehr aus Ressort
- Patientenleitlinien Diabetes: Risiko für den Straßenverkehr? »
- Mineralstoffmangel Magnesium-Mangel: Mehr als nur ein Wadenkrampf »
- Rote-Hand-Brief Emerade: Aktivierungsfehler aufgrund hoher Lagertemperaturen »
APOTHEKE ADHOC Debatte