Apotheke wird Gummibärchen-Werkstatt Cynthia Möthrath, 19.02.2019 13:30 Uhr
-
Premiere in Blankenburg: Apothekerin Susanne Bormann und ihr Team organisierten den ersten Kita-Besuch in ihrer Mutter-Kind-Apotheke. In Zukunft sind weitere Aktionen für die Kleinen geplant. Foto: Apotheke im Nordharz-Center
-
Erzieherin Susanne Emmerich (links) und ihre Nachwuchsforscher der Kita "Kinderland" hatten einen aufregenden Tag mit Apothekerin Susanne Bormann (rechts) und ihrem Team: Auch Bormanns Tochter war mit von der Partie. Foto: Apotheke im Nordharz-Center
-
Im Labor durften die Kinder ihre eigene Teemischung abwiegen. PTA Nadine König übernahm die notwendigen Vorbereitungen. Foto: Apotheke im Nordharz-Center
-
Selbst gemacht: Stolz und voller Vorfreude, ihren Tee mit den Eltern probieren zu können, verließen die Kinder die Apotheke im Nordharz-Center. Foto: Apotheke im Nordharz-Center
-
Das Labor der Tauben-Apotheke wurde bereits zum zweiten Mal zur Saftgummibärchen-Werkstatt umfunktioniert. Foto: Tauben-Apotheke Braunschweig
-
Am ersten Tag wurde die hergestellte Masse von den zwölf Kindern in spezielle Bärchen-Formen gegossen. Foto: Tauben-Apotheke Braunschweig
-
Nachdem die Bären über Nacht erstarrt sind, konnten sie am folgenden Tag abgepinselt und verpackt werden. Foto: Tauben-Apotheke Braunschweig
-
Jeder „Nasch-Bär-Lehrling“ erhielt eine Tüte selbstgegossener Saftbären... Foto: Tauben-Apotheke Braunschweig
-
... und ein laminiertes „Nasch-Bär-Zertifikat“. Foto: Tauben-Apotheke Braunschweig
-
Namenssuche: Udes Stern Apotheke in Darmstadt sucht per Facebook nach einem Namen für das Apothekensternchen. Die Kinder sind dazu aufgerufen Vorschläge zu machen. Foto: Screenshot
Berlin - Mit einer Kita-Gruppe zieht ordentlich Trubel in die Apotheke. Viele Inhaber scheuen den Besuch eines lokalen Kindergartens aber nicht. Auch wenn die Aktionstage für Kinder mit aufwendigen Vorbereitungen verbunden sind, werden sie von Apotheken für eine verbesserte Kundenbindung genutzt. Dadurch wollen sie sich von der Masse abheben.
Vor allem zu Ostern und Weihnachten bieten viele Apotheken Bastelaktionen für ihre kleinsten Kunden an: Ob Tannenbaumschmücken, Eier suchen oder Malvorlagen ausmalen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Insbesondere für Mutter-Kind-Apotheken können solche Aktionen sinnvoll sein, um den Bekanntheitsgrad zu steigern und die Spezialisierung hervorzuheben.
Die Kinder sind meist mit viel Neugier und Aufregung bei der Sache: neben Bastelaktionen können auch Apothekenbesuche mit Laborführungen und der Herstellung von kleineren Rezepturen geplant werden. Vor allem Kitas und Kindergärten nutzen solche Tage gerne, um den Kindern etwas Abwechslung zu bieten. Im Labor können Schokozäpfchen, Badesalze, Lippenbalsame oder Tees hergestellt werden. Für die Teilnahme an solchen Aktionen bereiten viele Apotheken ein Zertifikat oder eine Urkunde vor, die sich die Kinder im Anschluss aufhängen können. Dies sorgt dafür, dass der „Praktikumstag“ und die Apotheke auch nach der Durchführung in Erinnerung bleiben.
Werden solche Aktionen nicht am Wochenende durchgeführt, müssen sie gut vorbereitet werden, damit man sich genug Zeit für die kleinen Gäste nehmen kann, aber auch der normale Apothekenbetrieb reibungslos weiterläuft. Je nach Größe der Gruppe sollten für den Tag zusätzliche Helfer einspannt werden. Außerdem kann es sinnvoll sein, einen Mitarbeiter für die Planung und Umsetzung der Aktion festzulegen, der alles notwendige in die Wege leitet und auch Ansprechpartner für die Einrichtungen oder Eltern ist.
Lesen Sie auch
-
Weihnachten 21 Kita-Kinder schmücken Apotheken-Tannenbaum »
-
Ferienprogramm Die kleinen Apotheker »
-
Aktionen Ostern: Strumpf-Suche und Kita-Truppe »
-
Aktionstag Jungen entdecken Pharmazie »
-
Schülerpraktikum Apotheken laden zum Boys'Day »
Neuere Artikel zum Thema
-
Mutter+Kind-Netzwerk kürt Kita-Kunstwerke Das ist Feuchtwangens schönster Kürbis »
-
„Das Leben stellt mich nun vor neue Herausforderungen“ Apothekerin eröffnet Kindergarten »
-
Digitale Kompetenz Anthemis-Apotheke: Terminal für den Kindergarten »
-
Schäfer's Apotheke Kreuzwertheim PTA erklärt im Kindergarten Sonnenschutz »
-
Marketing Pixi-Bücher: Arzneimittelwerbung am Kind? »
-
Kinder wollen Inhaber sein Globuli und Läusemittel: Kita richtet Apotheke ein »
-
In Münster haben sie eines ergattert Apothekerin im Ü-Ei »
-
Bis nachts um halb eins in der Rezeptur PTA krank: Apotheker vor dem Nervenzusammenbruch »
- Nikolaus-Aktion 400 Stiefel im Abholerregal »
- Schaufensterdekoration Hilfe, es weihnachtet sehr! »
- Registrierkassengesetz 7,90 Euro: Mülleimer gegen die Kassenbon-Flut »
Mehr aus Ressort
- Viruserkrankungen bei Kindern Drei-Tage-Fieber: Harmlose Herpesinfektion »
- PTA-Schulen Putin lädt zum Wettbewerb: PTA-Schüler reisen nach Moskau »
- Vermittlungsausschuss PTA-Ausbildung: Länder bleiben hart »
APOTHEKE ADHOC Debatte