Securpharm macht Apotheke den Garaus APOTHEKE ADHOC, 19.02.2019 15:15 Uhr
-
... und wieder eine leere Offizin. Nach fast 40 Jahren hat die Apotheke am Markt in Bramstedt geschlossen. Den Ausschlag gab Securpharm – die Investition in eine neue EDV-Anlage wäre zu hoch gewesen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
354 Selbstständige weniger: Die Zahl der Apothekeninhaber in Deutschland ist 2018 unter 15.000 gesunken. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Außerdem gab es 2018 erstmals weniger als 19.500 Apotheken. Der Negativtrend hält seit zehn Jahren an. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
In den alten Bundesländern ist die Entwicklung besonders stark. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Der Anteil der Filialen wächst und wächst. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Nach ABDA-Zahlen gehörten 2016 insgesamt 38 Prozent der Apotheken einem Filialverbund an. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
So war es 2016 um die Filialstruktur bestellt. Grafik: DAV
-
Bereits im ersten Quartal 2017 stand fest, dass die Zahl von 20.000 Apotheken unterschritten wurde. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
In Deutschland gab es 2016 es 24 Apotheken pro 100.000 Einwohner. Grafik: DAV
-
Die regionalen Unterschiede waren durchaus beträchtlich: In Bottrop kamen nur 18 Apotheken auf 100.000 Einwohner. Grafik: DAV
-
Weiden in der Oberpfalz konnte dagegen mit 45 Apotheken auf 100.000 Einwohner als überversorgt gelten. Grafik: DAV
-
Auch in Berlin war die Verteilung 2016 ungleich. Grafik: DAV
-
Trotz weniger Apotheken stiegen die Personalzahlen zuletzt. Grafik: DAV
-
47,4 Prozent Apothekenleiterinnen gab es 2016. Das war ein neuer Höchstwert. Grafik: DAV
-
Ende 2016 wurden insgesamt 689 Betriebsstätten als OHG geführt. 2005 waren es noch 385. Grafik: DAV
Berlin - Mit dem Start-Datum von Securpharm stand für das Apotheker-Ehepaar Münstedt aus Barmstedt in Schleswig-Holstein fest: Wir schließen. Die Investition in eine neue EDV-Anlage wäre zu hoch gewesen. Und mit 76 Jahren wollte der Apotheker nach fast 40 Jahren nun endlich in den Ruhestand.
„Wir hätten die Apotheke zwar noch weiter machen wollen, aus Spaß an der Freud‘ und weil wir hier verwurzelt sind“, erzählt Apothekerin Helga Münstedt „aber mein Mann wollte gern aufhören.“ Den Ausschlag gab schließlich Securpharm. Denn eines stand fest: „Mit der bisherigen EDV-Anlage hätten wir nicht weiterarbeiten können, sie hätte erneuert werden müssen. Unser übriges System ist zwar alt, lief aber noch gut.“ Die Investition hätte im fünfstelligen Bereich gelegen.
Einen Nachfolger haben die beiden zwar gesucht, aber früh festgestellt, dass es schwierig werden würde. „Wir haben die üblichen Kanäle, von Großhandel bis Kammer, genutzt, aber nach einigen Gesprächen war uns klar, dass es wenig Sinn macht“, sagt Münstedt. „Vielen Kollegen ginge es ähnlich. „Ich kann verstehen, dass junge Leute nicht mehr selbstständig sein möchten“, sagt sie. Eine gute Variante sei der Posten eines Filialleiters: „Man ist selbstständig, aber der Stress ist geringer und man hat garantierten Urlaub.“
Da das Haus, in dem sich die Apotheke am Markt befand, dem Ehepaar gehört, haben sie beim Ausräumen der Apotheke keine große Eile, weil sie an keinen Termin gebunden sind. Die Immobilie befindet sich in bester Lage und soll anschließend wieder vermietet werden.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Apothekerin muss nach zwölf Jahren schließen „Ich habe versagt“ »
-
Apotheke vor dem Aus Pharmazierat: „Wollen Sie nicht lieber schließen?“ »
-
Apothekenzahlen 2018: Jeden Tag gab ein Inhaber auf »
-
Personalmangel und Überalterung Das große Apothekensterben – kommt erst noch »
-
Erstmals weniger als 19.500 Apotheken Zehn Jahre Apothekensterben »
-
„Über kurz oder lang wären wir pleite gewesen“ Mutter und Tochter geben Apotheke auf »
-
Flora-Apotheke in Leichlingen Schließung: Team fällt aus allen Wolken »
-
Aus für Heide-Apotheke in Ludwigsfelde Offizin muss 30-Millionen-Bauprojekt weichen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Securpharm-Panne Kein Check-out bei Ezehron von Ratiopharm »
-
Arzneimittelsicherheit „Arzneimittelkriminalität ist ein Wachstumsmarkt“ »
-
Nachfolgersuche erfolglos Nach Treppensturz: Apotheker muss schließen »
-
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Auge um Auge, Zahn um Zahn »
-
700 Betriebe machen dicht Securpharm: Apotheken in Bulgarien streiken »
- Nach dem Pharmaziestudium in den Journalismus „Der Leser soll nicht merken, wie viel er gerade lernt“ »
- Orale Kontrazeptiva Ein Stern, der vor Schwangerschaft schützt »
- Auktionsplattformen Ebay-Angebot: Antibiotika auf Vorrat »
Mehr aus Ressort
- Herztransplantationen Organspende: Ermittlungen gegen Klinik »
- Cyberkriminalität Klinik: Patientenstopp wegen Hackerattacke »
- Studie der DAK Jedes 4. Schulkind mit psychischen Problemen »
APOTHEKE ADHOC Debatte