Konversionstherapien

Breiter Zuspruch für Spahns Pläne

, , Uhr
Berlin -

Elektroschocks, Gehirnwäsche, Dämonenaustreibung – mit zum Teil unmenschlichen „Therapien“ wurde in der Geschichte versucht, Homosexualität zu „heilen“. Und auch heute findet manches davon noch statt, berichten Betroffene. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die sogenannten Konversionstherapien nun verbieten lassen – und erntet dafür quer durch die politischen Lager breiten Zuspruch.

Bastian Melcher hat sich fast acht Jahre lang durch verschiedene „Therapiemaßnahmen“ gequält: Gespräche, Gebete, Dämonenaustreibung – der 30-Jährige wollte seine als falsch empfundenen homosexuellen Gefühle loswerden. „Und das hat letztendlich zur Folge gehabt, dass ich in eine Depression gefallen bin. Ich habe mich selbst verletzt und wollte mir mehrmals das Leben nehmen.“

Melcher ist in einem streng religiösen Elternhaus in Bremen aufgewachsen. „Und in dem christlichen Umfeld war es einfach klar, dass es Mann und Frau gibt und dass Homosexualität von Gott nicht gewollt ist.“ Er habe Druck verspürt, weil er zur Kirche gehören wollte, „weil ich ein guter Christ sein wollte“. Deshalb habe er von selbst das Gespräch gesucht mit Seelsorgern und Pastoren und diese „Therapien“ gemacht, berichtet er. Am Ende wurde er psychisch krank davon.

Ähnlich erging es Mike F. aus Bad Homburg. 20 Jahre sind die „Therapie“-Versuche bei ihm her. Der 40-Jährige berichtet, wie er schließlich bei einem christlichen Seelsorge-Verein landete, der ihm eine „therapeutische Maßnahme“ anbot. „Angerichtet hat es sehr viel in mir. Ich war überfordert, habe mich selbst distanziert von meinen Mitmenschen, weil ich nahegelegt bekommen habe, verlass deine homosexuellen Freunde, damit die Therapie Erfolg hat.“ Zehn Jahre lang habe er abstinent gelebt, außer einem Händedruck nichts zugelassen. „Das hat mich einsamer und psychisch kaputt gemacht und mir sehr viel Zeit meines Lebens geraubt.“ Auch er hatte Suizidgedanken.

Zwei von schätzungsweise Tausenden Fällen pro Jahr. Zahlen gibt es nicht, aber „das Ausmaß von Konversionsversuchen ist in Deutschland viel stärker als angenommen“, sagt Jörg Litwinschuh-Barthel von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Das reiche vom familiären Umfeld, Coaches und Therapeuten über Gebete bis hin zu Exorzismus. Selbst mit homöopathischen Mitteln wollen Ärzte Homosexualität „heilen“. Die Stiftung hat sich im Auftrag von Spahn genauer mit dem Thema beschäftigt, mit Blick auf ein mögliches Verbot. Am Dienstag wurden in Berlin Ergebnisse präsentiert. Experten und Gutachter kommen zu dem Schluss: Ein Verbot solcher „Umpolungsversuche“ ist sowohl medizinisch geboten als auch rechtlich möglich.

Spahn hat daraufhin angekündigt, dass er noch in diesem Jahr ein Verbot auf den Weg bringen will. „Konversionstherapien machen krank und sind nicht gesund“, so der Minister. Es brauche ein starkes Signal des Staates, um Homosexuelle vor Pathologisierung, Diskriminierung, Stigmatisierung und Leid zu schützen. Widerstände gegen seine Pläne muss er nicht befürchten. Denn auch die Bundesländer haben sich im Bundesrat schon für ein Verbot ausgesprochen, und aus dem Bundestag kommt ebenfalls Zustimmung.

„Es ist ein Skandal, dass im Jahr 2019 Pseudotherapien, die darauf abzielen, die homosexuelle Orientierung zu ändern, nach wie vor in Deutschland stattfinden“, sagt die bei den Grünen für Lesben- und Schwulenpolitik zuständige Sprecherin, Ulle Schauws. Die Koalition müsse nun schnell einen Gesetzentwurf vorlegen. Ähnlich äußert sich auch ihr Kollege aus der FDP-Fraktion, Jens Brandenburg: „Was keine Krankheit ist, kann man nicht heilen. Es ist gut, dass die Vorbereitung eines Verbots der menschenverachtenden Umpolungstherapien nun endlich Fahrt aufnimmt.“ Die SPD-Abgeordnete Hilde Mattheis rechnet mit einer breiten Mehrheit, „denn die meisten Abgeordneten sind sich im Ziel einig: Wir wollen, dass kein Mensch mehr hierzulande unter Konversionsmaßnahmen zu leiden hat“.

Spahn will mehrere Dinge gleichzeitig angehen: Eine Änderung des Strafrechts, damit gegen Anbieter der „Konversionstherapien“ zum Beispiel Geldbußen verhängt werden können. Außerdem plant er berufsrechtliche Regelungen für Ärzte, „die gegen ihren Berufsethos möglicherweise solche Behandlungen anbieten“, und sozialrechtliche Regelungen, damit die Krankenkassen nicht auch noch dafür bezahlen müssen.

Ausschließen lässt sich nicht, dass Einzelne Therapeuten oder Ärzte über falsche Diagnoseschlüssel so etwas bei der Krankenkasse abrechnen. Spahn setzt bei seinem Verbot vor allem auf den aufklärerischen Effekt: „Wenn man weiß, dass etwas verboten ist, dann führt das auch zu einem anderen Umgang damit.“

Mike F. und Bastian Melcher unterstützen die politische Debatte heute aktiv, indem sie offen über ihre Erfahrungen mit den pseudo-therapeutischen „Umpolungsversuchen“ berichten. Für sich persönlich haben sie mit dem Kapitel abgeschlossen. Beide sagen, sie leben jetzt glücklich in einer Beziehung. Im Sommer steht bei Mike sogar die Hochzeit mit seinem Partner an. Dass die Politik jetzt etwas tut, findet er „unheimlich wichtig, weil es mehr von diesen Therapien gibt, als die Leute denken“.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz
Ullman fordert mehr „Teamgeist“ von Lauterbach

APOTHEKE ADHOC Debatte