AKK entscheidet Machtprobe für sich dpa, 22.11.2019 17:54 Uhr
-
„Dann lasst es uns heute entscheiden ...“ Annegret Kramp-Karrenbauer gewinnt den Machtkampf in der CDU vorerst für sich. Foto: Andreas Domma
Leipzig - Sie geht volles Risiko: Die angeschlagene CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer überrumpelt in Leipzig ihre Kritiker und stellt die Vertrauensfrage. Merz & Co. geben sich loyal. Doch Kanzlerkandidatin ist sie noch lange nicht.
Kramp-Karrenbauer hat auf dem Parteitag überraschend die Machtfrage gestellt und ihre Kritiker damit in die Schranken gewiesen. Der Parteitag stärkte ihr am Freitag deutlich den Rücken, daraufhin versicherte ihr größter Rivale Friedrich Merz ihr seine Loyalität. Die Frage der Kanzlerkandidatur hält er aber weiter offen. Führende CDU-Politiker hoffen nun trotzdem auf einen Neustart im Team.
Kramp-Karrenbauer sagte zum Abschluss ihrer Rede in Leipzig, wenn die Partei ihren Kurs nicht mitgehen wolle, solle sie dies beim Parteitag entscheiden. „Dann lasst es uns heute aussprechen. Dann lasst es uns heute auch beenden. Hier und jetzt und heute.“ Die etwa 1000 Delegierten erhoben sich von ihren Plätzen und feierten ihre Chefin rund sieben Minuten lang.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, der den Parteitag leitete, sagte: „Der Applaus zeigt: Heute wird nicht Schluss gemacht, Annegret. Heute geht es erst richtig los.“ Hessens Regierungschef Volker Bouffier meinte: „Das war ein klares und deutliches Signal.“ Die CDU dürfe sich nicht weiter zerstritten zeigen. „Ohne Zusammenhalt verzwergen wir“, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn. „Lasst uns streiten, dass es kracht.“ Aber über Sachfragen.
Lesen Sie auch
-
Parteitag in Leipzig CDU diskutiert übers Personal und eRezept »
Neuere Artikel zum Thema
-
Spitzenkandidatur Hennrich: Spahn oder Söder ins Kanzleramt »
- Johnson kassiert Handy Streit um britischen Gesundheitsdienst »
- aposcope Die SPD ist den Apothekern egal »
- Koalitionsvertrag GroKo: Spahn will nicht nachverhandeln »
Mehr aus Ressort
- Versorgungsmodelle Ramelow will Ärztegenossenschaften aufbauen »
- Schmidt fordert eRezept-Monopol DAV-WebApp: Gute Lösung – ohne Wettbewerb »
- Vergleichbarkeit von Leistungen Grüne fordern Qualitätstransparenz von den Kassen »
APOTHEKE ADHOC Debatte