So planen die Apothekenteams

Zwangsquarantäne, Morphin-Vorrat und Schnelltests

, Uhr
Berlin -

Die Schließung der Offizin infolge einer Infektion im Team ist für Apothekeninhaber der Alptraum. Gemäß Robert Koch-Institut (RKI) muss im Falle einer Erkrankung in einer Apotheke nicht unbedingt das komplette Personal in Quarantäne. Das befürworten drei Viertel der Apotheker und PTA (75 Prozent) in einer aktuellen aposcope-Umfrage. Befragt wurde auch zur Bevorratung mit Morphinen und der Durchführung von Schnelltests in Apotheken.

Der Kundenansturm, den viele Apotheken zu Beginn der Corona-Pandemie verzeichnen konnten, gehört durch das Kontaktverbot inzwischen vielerorts der Vergangenheit an. Während die Hälfte der Befragten (49 Prozent) von einer gleichbleibenden oder sogar steigenden Kundenanzahl berichtet, ist für 46 Prozent ein Kundenrückgang spürbar. In der Folge kamen bereits in der Vorwoche (Kalenderwoche 14) Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten (30 Prozent), Überstundenabbau (22 Prozent) oder Kurzarbeit (8 Prozent) zum Tragen. Hinzu kommen bei rund einem Drittel der Umfrageteilnehmer Sorgen um die eigene wirtschaftliche beziehungsweise finanzielle Lage (31 Prozent) bis hin zum wirtschaftlichen Überleben der Apotheke (29 Prozent).

Apothekenpersonal will Schließungen vermeiden

Wird die Apotheke aufgrund einer Infektion im Team komplett geschlossen, hat dies gravierende wirtschaftliche Folgen. Zwar geben 90 Prozent der Befragten an, dass es in ihrem Kollegenkreis bisher keine Covid-19-Erkrankung gab, dennoch mussten in den vergangenen Wochen bereits mehrere Apotheken aufgrund einer Infektion schließen.

Die gute Nachricht: Gemäß dem RKI ist es im Falle einer Infektion in der Apotheke nicht zwingend notwendig, alle Mitarbeiter unter Quarantäne zu stellen und die Offizin zu schließen. Stattdessen könne der Betrieb und damit die pharmazeutische Versorgung unter gewissen Voraussetzungen aufrechterhalten werden. Dieses Vorgehen stößt bei drei Viertel aller Befragten (75 Prozent) auf Zustimmung. Dabei ist der Zuspruch unter den befragten Inhabern am größten (97 Prozent).

Auch wenn die Existenzangst unter den Apothekenteams wächst, gilt ihre größte Sorge weiterhin anderen: Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten sind derzeit am häufigsten um die Gesundheit von Angehörigen aus einer Risikogruppe besorgt. An zweiter Stelle folgt die Sorge um die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands (56 Prozent). Weiteren 32 Prozent bereitet die eigene körperliche Gesundheit Sorgen. Zudem befürchten mehr als drei Viertel (78 Prozent) des Apothekenpersonals, dass sich das Coronavirus in den nächsten Wochen weiter massiv ausbreiten wird. Zwei Drittel (66 Prozent) gehen außerdem von vielen Todesopfern in Deutschland aus, auch wenn diese Befürchtungen im Vergleich zur Vorwoche (82 Prozent sowie 70 Prozent) leicht zurückgegangen sind.

Keine Bevorratung mit Morphin & Co.

In Apotheken werden weiterhin vor allem fiebersenkende Mittel (83 Prozent) sowie Schmerzmittel (76 Prozent) stark nachgefragt. Zur Behandlung von Covid-19-Erkrankungen kommen auch Opiate wie Morphin oder Sedativa infrage. Eine unlängst empfohlene Bevorratung mit entsprechenden Medikamenten hält allerdings die Mehrheit der Befragten (58 Prozent) derzeit nicht für sinnvoll. Für die Hälfte der Apotheker und PTA ist eine Bevorratung mit Morphin (50 Prozent) und Fentanyl (47 Prozent) derzeit kein Thema, bei Sufentanil (73 Prozent), Remifentanil (71 Prozent) und Midazolam (61 Prozent) ist der Anteil sogar noch höher.

In Bezug auf Schnelltests auf Antikörper gegen Sars-CoV-2 nach österreichischem Vorbild ist das Apothekenpersonal gespalten: Knapp die Hälfte der Befragten (47 Prozent) würde solche Tests in ihrer Apotheke begrüßen, während die andere Hälfte (48 Prozent) dies ablehnt. Um den Anstieg der Infektionszahlen weiter zu verlangsamen, sprechen sich 50 Prozent der Umfrageteilnehmer für eine Verlängerung des Kontaktverbotes um zwei bis vier Wochen aus. Außerdem wünscht sich mehr als die Hälfte (53 Prozent) eine Mundschutzpflicht beim Einkaufen.

Hinweis zur Methodik

aposcope befragt seit dem 25. Februar 2020 jede Woche verifizierte Apotheker und PTA online zum Thema Coronavirus. An der aktuellen Umfrage zur „Zahl der Woche“ nahmen am 7. April 2020 insgesamt 306 Apotheker und PTA teil. Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Apothekenlandschaft.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte